Wohnküche 2.0: Aus den Augen, aus dem Sinn
Offene Küche geht auch ohne Aufräumstress. Mit Einschiebetüren versteckst du nach dem Kochen deine ganze Küchenzeile einfach hinter hohen Fronten. Clever!
Offene Küche geht auch ohne Aufräumstress. Mit Einschiebetüren versteckst du nach dem Kochen deine ganze Küchenzeile einfach hinter hohen Fronten. Clever!
Suppen, Soßen, Marmelade – manchmal kommst du um das Passieren nicht herum. Aber ist passieren ohne Flotte Lotte möglich?
Sie leuchten orange, bringen Süße in viele Gerichte und sind in der Küche zunehmend beliebt: Bataten oder Süßkartoffeln enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Aber kann man Süßkartoffeln roh essen?
ORANIER präsentiert diesen Herbst wieder alle Zutaten für die perfekte Küche. Neben schwarzen Elektrogeräten, setzt das Unternehmen auf Flexibilität, Funktionalität, moderne Technik und klare Linien. Wir verraten dir die großen Küchentrends 2023 im Hause ORANIER.
Die Designlinie pureBlack ist richtungsweisend für ORANIER. Nun gibt es von dem Hersteller erstmal einen komplett schwarzen Kühlschrank. Die freistehende Kühl-Gefrierkombination im pureBlack Design punktet aber nicht nur optisch, sondern auch mit funktionalen Vorzügen!
Einheitliche Küchenzeilen ohne Unterbrechungen, ohne Schnörkel, ohne klobige Armaturen und störende Elektrogeräte – so lässt sich der Küchentrend 2022 beschreiben. Damit diese minimalistisch und durchgängig gestalteten Küchenzeilen nicht von Küchengeräten unterbrochen werden, präsentiert ORANIER eine neue Geschirrspüler Serie mit einem innovativen Gleittüren-Konzept.
Wurst ist nicht gleich Wurst. Fälschlicherweise wird Schinken auch oft als Wurst bezeichnet, was nicht ganz richtig ist. Doch was ist der Unterschied von Wurst und Schinken?
So wie es bei deinem Lieblingsgericht auf die richtigen Zutaten ankommt, so ist das auch bei einem überzeugenden Kochfeldabzug der Fall. Alle diese Punkte erfüllen die modernen Kochfeldabzüge von ORANIER.
Tatar, Schabelfleisch und Beefsteakhack bezeichnen das Gleiche. Was steckt hinter diesen Begriffen und wie wird es hergestellt?
Vor dem Braten oder Grillen wird das Fleisch in manchen Fällen mit einem Hammer aus Holz oder Metall geklopft. Wann ist es notwendig das Fleisch zu klopfen?