Die Marke Hisense ist längst kein Geheimtipp mehr: Das chinesische Unternehmen hat sich in Europa mit einer breiten Palette an Haushaltsgeräten etabliert und ist vor allem für attraktive Preise bekannt. Doch gerade beim Thema Kühlschrank fragt man sich: Hält die Qualität mit den günstigen Preisen Schritt? Küchenfinder hat Hisense Kühlschränke genau unter die Lupe genommen und zeigt, worauf Küchenkäufer achten sollten – von Ausstattung über Energieeffizienz bis hin zu Serviceleistungen.
Design und Verarbeitung
Hisense Kühlschränke überzeugen durch ein modernes, schlichtes Design, das sich gut in verschiedene Küchenstile einfügt. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn bei den günstigeren Modellen vor allem viel Kunststoff zum Einsatz kommt. Pluspunkt: Viele Geräte bieten Edelstahllook-Oberflächen, die unempfindlicher gegenüber Fingerabdrücken sind. Ein Tipp: Wer Wert auf hochwertige Haptik legt, sollte Modelle aus dem oberen Preissegment ins Auge fassen.
Ausstattung und Funktionen
Im mittleren Preissegment punktet Hisense mit Features, die sonst eher in höheren Preisklassen zu finden sind. Dazu gehören No-Frost-Technologie, Multi-Airflow-Systeme für gleichmäßige Kühlung und oft auch smarte Details wie ein digitales Display oder eine Super-Kühlfunktion. Einige Modelle bieten sogar einen praktischen Trinkwasserspender. Besonders beliebt ist die Aufteilung mit flexiblen Fächern und verstellbaren Glasböden – ideal, wenn oft größere Töpfe oder Backbleche verstaut werden müssen.
Energieeffizienz
Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Kühlschranks ist die Energieeffizienz. Hier schneidet Hisense solide ab. Viele Modelle erreichen die Energieeffizienzklasse E oder besser (nach dem neuen EU-Label). Wer langfristig Strom sparen möchte, sollte sich bewusst für ein Modell mit besonders niedrigem Verbrauch entscheiden und dabei auch die Größe im Verhältnis zum Haushalt im Blick behalten.
Alltagstauglichkeit und Kundenerfahrungen
In der Praxis zeigen Hisense Kühlschränke eine zuverlässige Leistung. Sie laufen leise, kühlen konstant und sind benutzerfreundlich in der Handhabung. Viele Kunden loben die intuitive Bedienung und das gute Platzangebot. Allerdings berichten einige Nutzer von Defekten nach wenigen Jahren, insbesondere bei günstigeren Geräten. Ein Blick auf die Garantieleistungen ist daher ratsam, und für Vielnutzer kann der Abschluss einer Zusatzversicherung sinnvoll sein. Ein häufig genannter Pluspunkt: Die Geräte lassen sich einfach reinigen und erfordern wenig Wartung.

Multi-Door-Kühlschrank: Hisense RQ760N4IFE © Hisense Gorenje Austria
Tipps für den Kauf
- Maße checken: Vor dem Kauf unbedingt den verfügbaren Platz in der Küche genau ausmessen, inklusive Türöffnungswinkel.
- Geräuschpegel beachten: Besonders in offenen Wohnküchen lohnt es sich, ein leises Modell zu wählen (unter 40 dB).
- Langfristig denken: Auch wenn ein günstiger Preis verlockend ist, sollte die Qualität Vorrang haben – besonders bei einem Gerät, das 24/7 läuft.
Garantie, Service und Reparatur in Deutschland
Hisense bietet auf Kühlschränke in Deutschland in der Regel eine zweijährige Herstellergarantie, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Für einige Modelle kann die Garantiezeit bei Registrierung verlängert werden. Der Kundenservice arbeitet mit regionalen Reparaturdienstleistern zusammen, was eine gute Abdeckung in den meisten Regionen gewährleistet. Nutzer berichten, dass der Ablauf im Garantiefall insgesamt reibungslos funktioniert, allerdings kann es vereinzelt zu längeren Wartezeiten kommen. Tipp: Bei Kauf am besten direkt die Service-Hotline sowie Ansprechpartner in der Nähe notieren und die Garantiebedingungen sorgfältig lesen.
Fazit
Hisense Kühlschränke bieten ein gutes Gesamtpaket für alle, die moderne Optik und solide Ausstattung zu einem fairen Preis suchen. Wer keine Premium-Ansprüche hat, findet hier eine attraktive Alternative zu etablierten Marken. Für Küchenkäufer mit knappem Budget definitiv eine Überlegung wert – mit dem klaren Tipp, Garantieleistungen sorgfältig zu prüfen und bei Unsicherheit ein höherwertiges Modell zu wählen.