Bei der Planung einer neuen Küche geht es um mehr als Funktion und Ausstattung – es geht um ein Lebensgefühl. Farben spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie schaffen Atmosphäre, verbinden Koch- und Wohnbereiche und beeinflussen, wie wir einen Raum wahrnehmen. Mit Pearlbeige bringt Miele eine Farbnuance auf den Markt, die sich genau in diesen gestalterischen Anspruch einfügt: zurückhaltend, modern und vielseitig kombinierbar.
Farbwahl als Teil der Küchenarchitektur
Wer seine Küche modernisiert oder neu plant, steht früher oder später vor der Frage: Welche Farbtöne sollen dominieren? Klassisches Weiß ist zeitlos, Schwarz markant, Grau neutral – doch Pearlbeige geht einen anderen Weg. Die neue Miele-Farbe kombiniert warme Beigeanteile mit einem Hauch Grau, was für eine subtile Tiefe sorgt. Dieser Ton wirkt weder kühl noch aufdringlich und lässt sich damit nahtlos in verschiedene Küchenstile einfügen – von skandinavisch klar bis urban elegant.
In Zeiten, in denen offene Wohnküchen den Ton angeben, ist das kein Nebenaspekt. Denn hier ist die Küche nicht mehr abgetrennt, sondern Teil des Wohnraums. Farblich abgestimmte Geräte wie die von Miele in Pearlbeige helfen dabei, optisch Ruhe zu schaffen – besonders dann, wenn Küche und Wohnbereich fließend ineinander übergehen.
Wie Pearlbeige Räume verändert
Pearlbeige ist kein lauter Farbton. Und gerade deshalb entfaltet er seine Wirkung auf besondere Weise. Der Graustich verleiht ihm Modernität, während die beigen Anteile Wärme ins Spiel bringen. In Kombination mit hellen Holzfronten oder Naturstein ergibt sich ein luftiges, ruhiges Gesamtbild. Zusammen mit dunklen Hölzern oder schwarzen Griffleisten entsteht ein bewusster Kontrast, der Tiefe gibt, ohne den Raum zu dominieren.
Auch unter praktischen Gesichtspunkten ist dieser Ton interessant. Hochglänzende Glasoberflächen, wie sie bei Miele zum Einsatz kommen, reflektieren Licht sanft – ein Vorteil vor allem in kleineren Räumen oder Küchen mit wenig Tageslicht. Dabei wirkt Pearlbeige immer hochwertig, aber nie prätentiös.
So lässt sich Pearlbeige konkret umsetzen
Der Farbton ist in der Miele-Designlinie VitroLine verfügbar – erstmals auch mit Griffen, nicht nur in der grifflosen ArtLine. Damit können Geräte bewusst ins Küchenbild integriert werden. Besonders stimmig wirkt Pearlbeige in Küchen, in denen Geräte nicht versteckt, sondern sichtbar Teil des Konzepts sind.
Zum Sortiment gehören unter anderem Backöfen, Dampfbacköfen, Mikrowellen-Kombigeräte, Einbau-Kaffeevollautomaten, Wärmeschubladen und Weinschränke. Auch die Kopffreihaube “Sienna” ist in Pearlbeige erhältlich. Durch ihre klare Linienführung und die integrierten Bedienelemente im Glasschirm wirkt sie wie ein architektonisches Element – kein Technikklotz, sondern Gestaltungsteil.

Elegante Zurückhaltung: Die Kopffreihaube “Sienna” DAH 4980 fügt sich mit ihrem dezenten Pearlbeige unauffällig, aber stilvoll ins Küchendesign ein. Foto: Miele
Gerade bei der Planung einer Küche mit Kücheninsel ist das relevant: Hier stehen Geräte im Zentrum, werden von allen Seiten sichtbar und sollten entsprechend sorgfältig gewählt werden – nicht nur technisch, sondern auch optisch.
Ein Farbton für heute – und für morgen
Trends kommen und gehen. Doch Pearlbeige hat das Potenzial, mehr zu sein als ein kurzlebiger Hype. Der Farbton bringt gestalterische Freiheit, ohne festzulegen. Er passt zu offenen Küchen ebenso wie zu klar zonierten Grundrissen. Und er funktioniert sowohl mit modernen als auch mit klassischen Materialien.