Startseite » Ratgeber » Geräte » Luxus in der Küche: Gaggenau Serie Expressive kombiniert Ästhetik und Technik

Luxus in der Küche: Gaggenau Serie Expressive kombiniert Ästhetik und Technik

Mit der neuen Serie Expressive setzt Gaggenau auf markante Architektur in der Küche. Nach fast 20 Jahren bringt der Premiumhersteller erstmals ein neues Gerätekonzept auf den Markt, das Backöfen, Dampfbacköfen, Espresso-Vollautomaten und mehr umfasst. Doch was steckt hinter dem ästhetischen Anspruch – und lohnt sich die Investition? Küchenfinder hat die wichtigsten Infos für alle, die ihre Küche nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch aufwerten wollen.

Mehr als Funktion: Die Serie Expressive verwandelt die Küche in einen stilvollen Raum mit architektonischer Wirkung. (Foto: Gaggenau)

Was ist das Besondere an der Serie Expressive?

Die Serie kombiniert skulpturale Formen aus Aluminium, Edelstahl und Rauchglas mit technischer Präzision. Ein Highlight ist der schwebende Bedienring, der haptische Steuerung mit einem integrierten Touchdisplay verbindet. Auch Details wie abgeschrägte Kanten, ein innovativer Passepartout-Rahmen und grifflose Türen sorgen für einen modernen Look, der sich von klassischen Küchengeräten abhebt.

Die Technik im Überblick

  • Backöfen mit Heizmethoden bis 300°C, neuen Automatikprogrammen und Airfry-Funktion
  • Dampfbacköfen mit präziser Feuchtigkeitssteuerung für Sous-vide, Braten und Desserts
  • Mikrowellen-Backöfen, Espresso-Vollautomaten und Wärmeschubladen für maximale Vielseitigkeit
  • Kerntemperaturfühler, pyrolytische Reinigung und automatische Türöffnung

Mit der Serie Expressive bietet Gaggenau erstmals Geräte in 76 cm und 60 cm Breite – für maximale Planungsfreiheit. (Foto: Gaggenau)

Vorteile für die Küchenplanung

  • Design: Die Geräte sind ein Statement – ideal für Küchenkäufer, die Wert auf ein hochwertiges, konsistentes Erscheinungsbild legen.
  • Materialqualität: Edelstahl, Rauchglas und Aluminium stehen für Langlebigkeit und Premium-Optik.
  • Technische Raffinesse: Vielseitige Funktionen wie Sous-vide-Garen, Airfry und präzise Steuerung bringen echten Mehrwert im Alltag.
  • Flexibilität: Kombinierbar in verschiedenen Breiten (60 und 76 cm) für individuelle Küchenlayouts.

Wo liegen mögliche Nachteile?

  • Preis: Die Geräte bewegen sich klar im Premium-Segment – hier ist eine wohlüberlegte Investition gefragt.
  • Pflegeaufwand: Trotz robuster Materialien brauchen matte Edelstahlflächen und Rauchglas regelmäßige Pflege, um ihren Glanz zu behalten.
  • Designfokus: Wer rein auf Funktionalität setzt, findet möglicherweise günstigere Alternativen ohne optische Highlights.

Jedes Element der Serie Expressive ist ein Design-Statement, das Ästhetik und Technik perfekt kombiniert. (Foto: Gaggenau)

Tipps für Küchenkäufer

  • Prüfe, ob die neuen Maße (60/76 cm) zu deiner bestehenden Küchenplanung passen.
  • Plane die Einbauhöhe so, dass Bedienring und Touchdisplay bequem erreichbar sind.
  • Achte bei der Bestellung auf die Wahl der passenden Zubehörteile – etwa die Vakuumierschublade für Sous-vide-Fans.
  • Lasse die Geräte von Fachkräften einbauen, um die präzise Passform und Ausrichtung sicherzustellen.

Küchenfinder Fazit

Die Gaggenau Serie Expressive hebt sich klar von der Masse ab – sowohl in Sachen Design als auch in technischer Ausstattung. Für Küchenkäufer, die ihre Küche nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als gestalterisches Highlight sehen, ist diese Serie ein spannender Kandidat. Der hohe Preis und der Premium-Anspruch setzen allerdings voraus, dass man bewusst in Langlebigkeit und Stil investiert. Wer diese Ansprüche teilt, bekommt nicht nur ein Küchengerät, sondern ein echtes Design-Statement.

nv-author-image