Startseite » Inspiration » Fließende Übergänge: Ein modernes Einfamilienhaus in Salzburg als Inspiration für die Küchenplanung

Fließende Übergänge: Ein modernes Einfamilienhaus in Salzburg als Inspiration für die Küchenplanung

Inmitten der malerischen Landschaft Salzburgs zeigt ein neu erbautes Einfamilienhaus eindrucksvoll, wie modernes Wohnen mit Naturverbundenheit kombiniert werden kann. Küchenfinder stellt das Projekt vor und erklärt, welchen Mehrwert dieses ganzheitliche Wohnkonzept für die Küchenplanung bietet. Verantwortlich für die detailreiche Umsetzung ist der TEAM 7 Store in Linz, der mit hochwertigen Möbeln und Sonderanfertigungen Akzente setzt.

Wohnen ohne Grenzen

Große Glasflächen, Schiebe- und Pendeltüren schaffen offene Übergänge zwischen Innen und Außen. Besonders spannend: Die Küche ist nicht nur Mittelpunkt des Hauses, sondern auch ein architektonisches Highlight. Die Mittelschränke sind in die Fensterfront integriert, wodurch eine direkte Verbindung ins Grüne entsteht. Das Konzept zeigt, wie Küchen heute mehr denn je Lebensräume sind – Orte der Begegnung, die Funktionalität und Naturgefühl vereinen.

Die Kochinsel vereint Naturmaterialien und modernes Design – mit viel Stauraum und integrierter Weinkühlung. © TEAM 7

Materialien, die begeistern

Eichenholz, Keramik, Glas und Metall – die Materialien des Hauses spiegeln einen Trend wider, der auch für die Küchenplanung relevant ist. Fronten aus Holz bringen Wärme und Behaglichkeit, während kühle Elemente für modernen Chic sorgen. Besonders spannend: Schwarze Akzente wie Griffe, Armaturen oder Weinschränke setzen Highlights, die Eleganz vermitteln, ohne aufdringlich zu wirken.

Die Vitrinen von TEAM 7 verbinden Holz und Glas zu einem filigranen Möbelstück für stilvolle Präsentationen.

Maßgeschneiderte Lösungen

Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Sonderanfertigungen nach Maß einzuplanen. Das Salzburger Haus macht vor, wie individuell gestaltete Möbel und Einbauten – ob Kücheninsel, Vitrinen oder verdeckte Stauraumlösungen – das Zuhause nicht nur schöner, sondern auch praktischer machen. TEAM 7 hat hier eindrucksvoll gezeigt, wie Design und Funktion perfekt verschmelzen.

Tipps für die Küchenplanung

  • Ganzheitlich denken: Die Küche sollte immer im Kontext des gesamten Wohnraums geplant werden – für harmonische Übergänge und ein stimmiges Gesamtbild.
  • Materialmix wagen: Holz, Glas, Keramik und Metall lassen sich hervorragend kombinieren und sorgen für ein modernes, gleichzeitig wohnliches Ambiente.
  • Licht einbeziehen: Große Fensterfronten oder gezielt platzierte Beleuchtung lassen Küchen großzügiger und einladender wirken.
  • Individuelle Wünsche einbringen: Sonderanfertigungen bieten die Chance, die Küche perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Küchenfinder Fazit

Das Einfamilienhaus in Salzburg liefert jede Menge Inspiration für alle, die ihre Küche als Teil eines ganzheitlichen Wohnkonzepts sehen. Küchenfinder empfiehlt: Wer heute plant, sollte nicht nur an Arbeitsflächen und Schränke denken, sondern an ein Gesamterlebnis – bei dem sich Funktionalität, Ästhetik und Naturverbundenheit perfekt ergänzen.

Wohnwand mit TV-Board und vertikaler Holzverkleidung – ein harmonisches Zusammenspiel von Naturmaterialien und moderner Technik. © TEAM 7

 

Der minimalistische Schreibtisch im Homeoffice überzeugt mit klarer Linienführung und natürlichen Materialien. © TEAM 7

 

Maßgefertigte Einbauten in Eichenholz und Spiegelfronten schaffen Stauraum und Eleganz im Ankleidezimmer. © TEAM 7

Kleiderschränke in Naturholzoptik und bodentiefe Fenster sorgen für eine helle und aufgeräumte Atmosphäre. © TEAM 7

 

Das Badmöbel von TEAM 7 überzeugt mit Holzfronten, integriertem Stauraum und moderner Armatur. © TEAM 7

nv-author-image