Matte Oberflächen sind aus modernen Küchen nicht mehr wegzudenken – jetzt bringt Siemens Hausgeräte diesen Trend auch aufs Kochfeld. Mit dem neuen iQ700 inductionAir Plus in matter Optik erweitert Siemens sein Sortiment um ein Modell, das nicht nur durch Design auffällt. Doch was bringt das matte Kochfeld wirklich im Küchenalltag? Küchenfinder wirft einen genauen Blick auf Vorteile, mögliche Nachteile und gibt Tipps für die Planung.
Was ist neu am matten Kochfeld?
Das Besondere: Die Glasfläche des neuen Kochfelds ist mattschwarz statt glänzend. Das reduziert Lichtreflexionen und sorgt für einen ruhigen, modernen Look – vor allem in offenen Küchen, die fließend in den Wohnbereich übergehen. Dank Anti-Fingerprint-Beschichtung sollen Fingerabdrücke und Schlieren weniger sichtbar sein, was die Reinigung erleichtert.
Technische Merkmale im Überblick
- 80 cm Breite mit vier variablen Induktionszonen
- Zentral integrierter Dunstabzug, bündig eingelassen
- Rahmenlose Bauweise für nahtloses Design
- varioInduktion: flexible Anpassung an Kochgeschirrgrößen
Vorteile für den Küchenalltag
- Design: Die matte Optik wirkt zurückhaltend und fügt sich harmonisch in moderne Küchen ein.
- Weniger Reflexionen: Besonders bei direktem Licht oder großen Fensterfronten hilfreich.
- Sauberkeit: Die Anti-Fingerprint-Beschichtung erleichtert die Pflege im Alltag.
- Platzersparnis: Durch den integrierten Dunstabzug ist kein separates Abzugssystem nötig.
- Flexibles Kochen: Große Bräter oder Fischtöpfe werden automatisch erkannt und die Kochzonen passen sich an.

Das Siemens iQ700 inductionAir Plus Kochfeld der Matt Edition überzeugt mit matter Glasoptik und integriertem Dunstabzug für ein klares Küchendesign. (Foto: Siemens)
Was sollte man beachten?
- Preis: Geräte mit matter Optik und integriertem Dunstabzug liegen im oberen Preissegment.
- Pflege: Trotz Anti-Fingerprint-Beschichtung bleibt die matte Oberfläche empfindlicher gegenüber bestimmten Reinigungsmitteln. Hier ist Vorsicht geboten.
- Einbau: Die rahmenlose Bauweise verlangt nach einer exakten Arbeitsplattenaussparung – hier ist Präzision gefragt.
Tipps für die Küchenplanung
- Plane das Kochfeld so ein, dass es in der Küche gut sichtbar platziert ist – die matte Optik kommt besonders in offenen Wohnküchen zur Geltung.
- Setze auf gute Beleuchtung, damit du trotz matter Oberfläche ausreichend Arbeitslicht hast.
- Nutze spezielles Zubehör für die Reinigung von Glaskeramik, um die matte Beschichtung langfristig zu schonen.
- Überlege frühzeitig, ob der Dunstabzug im Umluft- oder Abluftbetrieb laufen soll – das beeinflusst die Planung der Küchenmöbel.
Küchenfinder Fazit
Das neue matte Kochfeld von Siemens bringt frischen Wind in die Küchengestaltung. Für alle, die Wert auf ein ruhiges, modernes Design legen, ist es eine spannende Option. Auch technisch überzeugt das Modell mit flexiblen Induktionszonen und integriertem Dunstabzug. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der Einbau gut geplant sein will und dass die matte Oberfläche ihre eigenen Pflegeanforderungen mitbringt. Für Küchenkäufer, die Design und Funktion gleichermaßen schätzen, ist das Kochfeld eine interessante Lösung – vor allem in offenen Raumkonzepten.