Cargo Aqua: Mülltrennung und Wasserfilter endlich gemeinsam planen
Viele Küchenkäufer denken heute an gefiltertes Leitungswasser – ob aus Umwelt- oder Gesundheitsgründen. Der Filter soll meist unter die Spüle. Doch der Platz dort ist knapp – besonders wenn auch ein Abfallsystem eingebaut werden soll.
Genau dafür wurde der Cargo Aqua entwickelt: Ein Abfallsystem, das asymmetrisch montiert wird und bewusst Platz für eine Wasserstation lässt. Egal ob links oder rechts – der Filter bekommt seinen Platz, ohne dass die Mülltrennung darunter leidet.

Clever gelöst: Der HAILO Cargo Aqua lässt Platz für den Wasserfilter und sorgt gleichzeitig für saubere Mülltrennung.
Vorteile:
- Schafft Platz für Wasserfilter und Abfalllösung im selben Schrank
- Ideal für Spülenschränke mit 60, 75 oder 90 cm Breite
- Bis zu drei Eimer – für klassische Trennung oder Bio/Rest/Recycling
- Robust, pflegeleicht und in modernem Dunkelgrau
Mögliche Einschränkungen:
- Nur für Auszugsschränke geeignet (nicht für Drehtüren)
- Filterinstallation muss separat eingeplant werden
Tipp: Wer Wasserfilter plant, sollte das Thema Müll gleich mitdenken. Cargo Aqua verhindert Platzprobleme – und spart später Ärger bei der Montage.
Allegro System: Wenn du im Schubkasten trennen willst
Viele neue Küchen setzen auf durchgehende Fronten und Schubkästen statt klassischer Müllauszüge. Das Allegro System ist genau dafür gedacht – und lässt sich einfach in vorhandene Schubladen integrieren.
Statt fester Halterungen kommt eine spezielle Matte zum Einsatz. Sie hält die Eimer an Ort und Stelle, ohne Bohren oder Verschrauben. Eine clevere Lösung – besonders in Küchen, die flexibel bleiben sollen.
Vorteile:
- Passt in bestehende Schubkästen – kein kompletter Umbau nötig
- Individuell anpassbar – Matte wird einfach zugeschnitten
- Systemdeckel vermeidet Gerüche und bietet Ablagefläche
- Gute Lösung für Mietwohnungen oder Küchen nach Maß
Mögliche Einschränkungen:
- Kein fester Rahmen – Eimer stehen auf der Matte
- Wirklich stabil nur bei sauberem Zuschnitt und passendem Eimertyp

Das Allegro System passt sich flexibel an – ideal für alle, die Mülltrennung ohne Einbaurahmen wollen.
Tipp: Besonders interessant für Küchenkäufer, die auf klassische Müllauszüge verzichten – oder nachrüsten wollen, ohne gleich ein ganzes System einzubauen.
Mono & ÖkoFlex: Bewährte Klassiker mit frischer Optik
Seit Jahrzehnten gehören Mono und ÖkoFlex zu den einfachsten und zugleich zuverlässigsten Mülllösungen – besonders bei Unterschränken mit Drehtür. Die Eimer schwenken beim Öffnen der Tür automatisch heraus, der Deckel bleibt im Schrank und verschließt hygienisch.
Neu: Beide Serien gibt es jetzt auch in Dunkelgrau – ideal für alle, die keine Edelstahloptik wollen, aber auch kein reines Weiß.
Vorteile:
- Einfach zu montieren – ideal für Budgetküchen oder Nachrüstung
- Benötigt keine Auszugsschiene oder Sondertechnik
- Mono in drei Größen (12, 15, 20 Liter), ÖkoFlex auch als Doppellösung
- Solide Technik, die einfach funktioniert

Der HAILO Mono ist die klassische Lösung für Unterschränke mit Drehtür – unkompliziert und zuverlässig.
Mögliche Einschränkungen:
- Nur für Schränke mit Drehtüren ab 40 bzw. 45 cm Breite
- Kein Soft-Close oder Dämpfung – klassische Mechanik
Tipp: Wer bewusst auf einfache Lösungen setzt oder in der Mietküche nachrüsten möchte, bekommt hier solide Technik ohne Schnickschnack – aber mit bewährtem Komfort.

Zwei getrennte Behälter für Bio und Rest – der HAILO ÖkoFlex macht Mülltrennung auch bei wenig Platz möglich.
Nachhaltigkeit: Bei HAILO kein Werbewort, sondern Standard
Viele Küchenhersteller reden über Nachhaltigkeit – HAILO setzt sie um. Zahlreiche Komponenten bestehen aus recyceltem Material. Die Produktion erfolgt in Deutschland, die Systeme sind langlebig und am Ende ihrer Lebensdauer nahezu vollständig recycelbar.
Modelle wie Euro Cargo, Tandem Black oder Raumspar Tandem Black zeigen, wie sich Umweltschutz und Alltagstauglichkeit verbinden lassen – ohne beim Design oder bei der Funktion Kompromisse einzugehen.

Schwarze Behälter mit stabilem Rahmen und komfortabler Auszugstechnik – langlebig und pflegeleicht.
Vorteile:
- Hohe Produktlebensdauer – weniger Ersatz, weniger Abfall
- Rezyklateinsatz dort, wo’s sinnvoll ist – nicht als Image, sondern als Praxis
- Made in Germany – kurze Lieferwege und hohe Standards

Bewährte Lösung mit zwei schwarzen Eimern und Top-Abdeckung – für klassische Unterschränke mit Drehtür.
Mögliche Einschränkungen:
- Preislich nicht mit Billiglösungen vergleichbar
Tipp: Gerade bei Produkten, die täglich genutzt werden, lohnt es sich, auf Qualität und Nachhaltigkeit zu achten – das zahlt sich oft schon nach wenigen Jahren aus.
Küchenfinder Fazit
HAILO zeigt mit den 2025er-Systemen, wie Mülltrennung, Ordnung und Komfort in der Küche zusammenspielen. Wer flexibel planen will, findet mit Allegro eine unkomplizierte Lösung. Wer Wasserfilter und Müll unterbringen muss, ist mit Cargo Aqua gut beraten. Und wer es einfach und zuverlässig mag, wird bei Mono und ÖkoFlex fündig.
Besonders positiv: Die Kombination aus Alltagstauglichkeit, nachhaltiger Herstellung und klarem Systemgedanken. HAILO macht nicht alles neu – aber vieles besser. Genau das, was Küchenkäufer heute brauchen.