Startseite » Neuheiten » 4 Wege zu mehr Inspiration

4 Wege zu mehr Inspiration

4 Wege zu mehr Inspiration

Ideenvielfalt für die perfekte Küche: Blum bat vier kreative Köpfe ans Reißbrett, um ihre persönliche Zarge für das Boxsystem LEGRABOX zu gestalten. Aus den Gesprächen mit Peter Girgis, Gregor Wenter, Sebastian Rauch und Rui Alexandre leitete das Unternehmen vier Tipps für mehr Inspiration ab – die sich auch für die kreative Küchenplanung anwenden lassen.   

Tipp 1: Optionen und Auswahl sind unerlässlich 

Lote alle deine möglichen Optionen aus: Für Innenarchitekt Peter Girgis ist das Vorhandensein von verschiedenen Optionen ein wichtiger Schritt, um Inspiration zu finden. Unterschiedliche Möglichkeiten bei Formen, Farben und Struktur sind für ihn unerlässlich. Sein LEGRABOX-Design entstand in einer Lichtstudie zu Reflektionen und Lichtspielen, über die er verschiedene Möglichkeiten betrachtete. Je nach Lichteinfall wird sein Design dadurch anders bespielt und verleiht jeder Küche ein edles Flair.  

Balance zwischen Ordnung und Chaos

Optionen und Auswahl sind unerlässlich. Foto: Blum GmbH

Mehr erfahren über die Gedanken von Peter Girgis

Tipp 2: Balance zwischen Ordnung und Chaos 

Nirgendwo treffen Ordnung und Chaos so zusammen, wie in einer geschäftigen Küche. Es geht vor allem darum, die richtige Balance zu finden. Auch Inspiration ist eine Gratwanderung zwischen Struktur, die notwendig ist, damit Menschen sich entfalten können und Chaos, damit neue Ideen entstehen können. Hier spricht Sebastian Rauch, Designer und Mitbegründer der Fliesenmanufaktur Karak aus Erfahrung, die er auch für sein LEGRABOX-Design nutzte. Seine geometrischen Formen sind eine Alternative zum Standard-Einschubelement aus Glas bei LEGRABOX free.  

Balance zwischen Ordnung und Chaos. Foto: Blum GmbH

Balance zwischen Ordnung und Chaos. Foto: Blum GmbH

Mehr erfahren über die Balance zwischen Ordnung und Chaos

Tipp 3: Gespräche in Design übersetzen 

Suche den Austausch mit anderen: “Meistens entsteht Inspiration in Gesprächen”, erzählt Gregor Wenter, Gastgeber im “Bad Schörgau”. So gab auch eine Unterhaltung mit seinem Steinmetz indirekt den Ausschlag für sein LEGRABOX-Design. Hierfür setzte er auf klare, einfache Formen mit dem gewissen Etwas. Die Idee für dieses “gewisse Etwas” holte er sich vom imposanten Küchenblock aus Stein im “Bad Schörgau”. Die besondere Haptik des Blocks stand Pate für die Struktur auf der Zarge und kann sich so auch in deiner Küche wiederfinden.  

Mehr erfahren über die Entstehung von Inspiration im Gespräch

Tipp 4: Nach Individualität streben 

Versuche allen deinen Ideen einen individuellen Anstrich zu geben: Für Rui Alexandre, Designer und Mitbegründer von “Maria Riding Company” ist entscheidend, dass Design immer einzigartig ist. Für ihn muss Individualität in jedem Produkt spürbar sein – egal ob Motorrad, Surfboard oder LEGRABOX-Zarge. Das ist auch für eine Küche entscheidend – sie muss vor allem zu den individuellen Bedürfnissen und dem Geschmack passen.  

Mehr Inspiration

LEGRABOX: Der Raum für Ideen 

Wie passen eigentlich Schubladen und Inspiration zusammen? Schubladen sind wahre Alleskönner und der ideale Aufbewahrungsort für unsere Ideen. Aber auch sie selbst können optisch auftrumpfen: So ist beim Boxsystem LEGRABOX von Blum die Zarge – also die Seitenwände der Schublade – besonders schmal, gerade und kann individuell angepasst werden. So wird jede Küche von innen heraus aufgewertet.  

Ideenvielfalt mit LEGRABOX umsetzen

Ideenvielfalt mit LEGRABOX umsetzen. Foto: Blum GmbH

Mehr erfahren zu LEGRABOX Link

Tags:
nv-author-image

Beschläge für praktische Küchen – Blum stellt hochwertige Scharniere, Auszüge und Klappen her, die die Wohnqualität spürbar steigern. Mit einem Qualitätsstandard, der viele Normen und Anforderungen sogar übertrifft. Und mit einem Bewegungskomfort, der das Öffnen und Schließen von Möbeln zum Vergnügen macht.