Die Küche ist heute weit mehr als ein Raum zum Kochen – sie ist Treffpunkt, Lieblingsplatz und oft das Herz der Wohnung. In offenen Wohnküchen verschmelzen Funktion und Atmosphäre. Hier wird gekocht, gegessen, gearbeitet, gelebt. Doch wenn Dunstabzug oder Backofen zu laut sind, kann der Küchentraum schnell zur Belastung werden.
Küchenfinder zeigt gemeinsam mit ORANIER, wie eine moderne Wohnküche gelingt, in der Technik leise mitarbeitet und das Wohngefühl im Mittelpunkt steht – mit sorgfältiger Planung, deutlichem Komfort und hochwertiger Technik.
Planung mit Weitblick
Eine Wohnküche muss durchdacht konzipiert sein. Gedämmte Abluftkanäle und optimale Geräteplatzierung helfen, Geräusche zu reduzieren. Das Induktionskochfeld ORANIER KFI360 bietet vier Kochzonen, neun Leistungs-Stufen, eine 4-fach-Booster-Funktion und Topferkennung. Die rahmenlose Glaskeramik lässt sich flächenbündig einbauen und sorgt sowohl optisch als auch akustisch für Ruhe.

Das flächenbündig eingebaute ORANIER KFI360 Kochfeld schafft optische Ruhe und zusätzliche Arbeitsfläche. Foto: ORANIER
Technik, die leiser denkt
Wenn Geräusche stören, bleibt die Wohnküche nur Halbraum. Ein Kochfeld mit integriertem Abzug bringt deshalb echten Mehrwert. ORANIER-Kochfeldabzüge saugen Dampf und Gerüche direkt dort ab, wo sie entstehen. Bei den Modellen von ORANIER wie dem KXI 1092 liegt der mittlere Schallleistungs- bzw. Schalldruckpegel bei etwa 35–56 dB(A), was Gespräche in normalerLautstärke ermöglicht.

Flüsterleises Kochen mit dem integrierten Kochfeldabzug von ORANIER – Dampf und Gerüche werden direkt am Topf abgesaugt, während das Gespräch weiterläuft. Foto: ORANIER
Ob als Abluft oder Umluft ausgeführt, alle Varianten arbeiten auf Basis effizienter Motoren der Energieeffizienzklasse A und strömungsoptimierter Konstruktion, was die Geräuschentwicklung weiter senkt. Dadurch bleibt die Technik im Hintergrund und sichtbar wird nur die klare Fläche, hörbar fast nichts.
Gestaltung mit Ruhe
In offenen Räumen wird Technik Teil der Einrichtung, nicht deren Unterbrechung. Das Kochfeld ORANIER KXI460 mit FlexX-Induktion erkennt automatisch Form und Größe des Kochgeschirrs und richtet sich darauf aus – Präzision, die unerwünschte Wärme und Luftbewegung reduziert. Der rahmenlose Einbau schafft eine durchgehende Fläche, die für klare Linien und eine ruhige Raumwirkung sorgt.

Geräteintegration mit System: Die ORANIER KXI-Serie bietet FlexX-Induktion und passt sich jeder Kochsituation an. Foto: ORANIER
Langlebig leise
Leise Geräte sind oft langlebige Geräte. ORANIER setzt auf deutsche Produktion, präzise Verarbeitung und Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungs- und Überlaufschutz beim KFI360. Solche Features tragen dazu bei, dass Ruhe nicht zufällig entsteht, sondern geplant ist.
Zukunft braucht Stille
Eine offene Wohnküche ist eine Entscheidung für Begegnung, Design und Lebensqualität. Damit Technik nicht im Weg steht, sondern unterstützt, braucht es Geräte mit durchdachter Funktion, zum Beispiel von ORANIER. So entsteht ein Raum, der nicht nur funktioniert – sondern stimmungsvoll bleibt.






