Wie kann man Pak Choi kochen?
Der Pak Choi stammt ursprünglich aus China und Asien. In Deutschland findet man ihn immer häufiger in gut sortierten Lebensmittelläden. Wie kann man Pak Choi zubereiten und was muss dabei beachtet werden?
Der Pak Choi stammt ursprünglich aus China und Asien. In Deutschland findet man ihn immer häufiger in gut sortierten Lebensmittelläden. Wie kann man Pak Choi zubereiten und was muss dabei beachtet werden?
Leberkäse oder auch Fleischkäse ist eine bayerische Spezialität, die zu vielen Gerichten passt und auch als Brotbelag gerne verwendet wird. Aber wie wird Leberkäse eigentlich hergestellt und ist da wirklich Leber drin?
Soll es besonders cremig werden, ist Crème double das Mittel der Wahl. Das französische Sahneerzeugnis aus Süßrahm macht Suppen und Desserts besonders cremig. Doch manchmal muss eine Alternative her. Was kann man statt Crème double verwenden?
Die meisten Kochprofis und solche, die es werden wollen, kennen die berühmte Worcestersauce als wichtige Zutat zum Würzen von Fleischgerichten, Salatdressings oder auch in Cocktails wie der “Bloody Mary”. Aber was tun, wenn man gerade keine Worcestersauce zur Hand hat?
Das Getreide Reis zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Erde. Auch in unseren Breitengraden ist Reis eine beliebte Sättigungsbeilage. In vielen Haushalten wird das Getreide in einem Topf mit heißem Wasser zubereitet. Braucht man für die richtige Zubereitung eigentlich einen Reiskocher?
Der Bärlauch zählt im Frühling zu den beliebten Kräutern in der Küche. Durch seinen leicht knoblauchartigen Geschmack ist er für viele verschiedene Gerichte eine tolle Ergänzung. Wie bekomme ich die Blätter des Bärlauchs klein und worauf muss ich beim sammeln von Bärlauch achten?
Im Lebensmittelhandel und in den Discountern gibt es immer mehr Regale, in denen Lebensmittel vom Balkan oder aus den arabischen Ländern platziert werden. Dazu zählt zum Beispiel auch die sogenannte Sucuk. Aber was ist eigentlich Sucuk?
Um ein gelungenes Ergebnis beim Backen und Kochen zu erzielen, braucht man die genaue Menge der Zutaten. Ist kein Messbecher mit Skala oder eine Waage vorhanden, können feste und flüssige Zutaten auch in einer Tasse abgemessen werden. Wie viele Milliliter (ml) passen denn in eine normale Tasse?
In Deutschland sind Rohwürste sehr beliebt. In manchen Teilen des Landes werden diese Würste als Mettenden bezeichnet. Was versteht man aber unter Mettenden?
Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und werden schon seit mehr als 8000 Jahren angebaut. Weltweit gibt es mehr als 3000 verschiedene Sorten. Wie werden Linsen richtig gekocht und zubereitet?