Startseite » Neuheiten » Geräteplanung für barrierefreie Küchen – Technik, die sich an Menschen anpasst

Geräteplanung für barrierefreie Küchen – Technik, die sich an Menschen anpasst

Barrierefreie Küchenplanung Oranier

Eine gute Küche passt sich dem Leben an. Sie soll funktionieren, schön aussehen und das Kochen leicht machen – egal, ob man steht, sitzt oder einfach mehr Raum braucht. Genau hier beginnt barrierefreie Küchenplanung. Und sie ist längst kein Sonderfall mehr. Gemeinsam mit ORANIER zeigt Küchenfinder, wie durchdachte Technik und gute Planung mehr Selbstständigkeit schaffen können – mit Geräten, die Komfort und Sicherheit verbinden.

Ergonomisch denken – ab der ersten Skizze

Wer die Küche plant, denkt meist zuerst ans Design. Bei barrierefreien Konzepten geht es aber vor allem um Wege, Höhen und Griffe. Ein klassisches Beispiel ist der Backofen: Der ORANIER EBS420 lässt sich auf Brusthöhe einbauen, hat eine softCLOSE-Door und eine Vollglas-Innentür mit herausnehmbaren Scheiben. Diese Details machen den Alltag spürbar leichter. Der Ofen öffnet und schließt sanft, alles ist gut erreichbar, und das Arbeiten gelingt ohne Bücken oder Verrenkungen.

Einbaubackofen ORANIER EBS420 in einer modernen Küche, hoch eingebaut mit Wärmeschublade und Stauraum darunter.

Der ORANIER EBS420 Backofen auf ergonomischer Höhe – kombiniert mit Wärmeschublade für mehr Komfort und Stauraum.

Auch bei Geschirrspülern und Kühlgeräten lohnt sich ein Blick nach oben. Geräte, die bequem auf Augenhöhe eingebaut sind, entlasten den Rücken und schaffen mehr Bewegungsfreiheit rund um die Arbeitsfläche. So entsteht eine Küche, in der Funktion und Komfort natürlich zusammenfinden.

Ergonomisch höher eingebauter Geschirrspüler von ORANIER. Foto: ORANIER

Ergonomisch höher eingebauter Geschirrspüler von ORANIER. Foto: ORANIER

Kochen ohne Hindernisse

Sicherheit beginnt schon bei der Auswahl der Geräte. Ein Induktionskochfeld wie das ORANIER KFI360 reagiert nur dort mit Hitze, wo ein Topf steht. Das sorgt für Sicherheit und spart Energie. Die Bedienung funktioniert über einen Slider – ein Fingerwisch genügt. Kein Druck, kein Kraftaufwand. Kindersicherung, Überhitzungsschutz und Restwärmeanzeige gehören serienmäßig dazu.

Schwarzes ORANIER Induktionskochfeld KFI360, flächenbündig in eine Arbeitsplatte integriert, mit klarer Linienführung.

Das flächenbündig eingebaute ORANIER KFI360 Kochfeld schafft optische Ruhe und zusätzliche Arbeitsfläche. Foto: ORANIER

Wer mehr Fläche oder Flexibilität möchte, findet im ORANIER KXI 460 eine Variante mit FlexX-Induktion. Zwei Kochzonen lassen sich hier zu einer großen Fläche verbinden. Das ist ideal, wenn du im Sitzen arbeitest oder mehrere große Töpfe gleichzeitig nutzt. Beide Modelle können flächenbündig eingebaut werden, wodurch die Arbeitsfläche eben bleibt und keine Kanten stören.

Moderne Einbauküche mit ORANIER KXI-Induktionskochfeld, Hochschränken und großzügigem Stauraum.

Geräteintegration mit System: Die ORANIER KXI-Serie bietet FlexX-Induktion und passt sich jeder Kochsituation an. Foto: ORANIER

Technik, die unterstützt

Barrierefreiheit zeigt sich oft in den kleinen Dingen. Beim Backofen EBS420 erinnert eine Timerfunktion ans Ausschalten, die Tür schließt sanft und die Galsscheiben lassen sich zur Reinigung leicht herausnehmen. Das klingt unspektakulär, ist im Alltag aber spürbar praktisch.

Auch Funktionen wie Restwärmeanzeige oder automatische Abschaltung sind keine Spielerei, sondern Sicherheitsaspekte, die den Alltag entspannter machen. Gerade wenn man beim Kochen schnell abgelenkt ist, geben solche Features Sicherheit. Und sie zeigen, dass Technik dann am besten funktioniert, wenn sie unaufdringlich mitdenkt.

Stilvoll und langlebig

Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination im pureBlack Design

Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination im pureBlack Design. Foto: ORANIER

Barrierefreiheit hat nichts mit Verzicht zu tun. ORANIER-Geräte sind modern, pur und passen in jedes Designkonzept – ob mattes Glas in pureBLACK oder Edelstahl. Das Auge kocht schließlich mit. Weil die Geräte in Deutschland gefertigt werden, sind Ersatzteile und Service langfristig gesichert. Das macht sie zur verlässlichen Wahl für eine Küche, die bleiben darf.

Planen für heute und morgen

Eine Küche soll Jahrzehnte halten. Deshalb ist es sinnvoll, schon heute an morgen zu denken. Höhenverstellbare Arbeitsflächen, modulare Möbel und eine Geräteauswahl wie der Backofen EBS420 oder das Induktionskochfeld KFI360 schaffen ein solides Fundament. Wer bei der Planung darauf achtet, dass Einbauhöhe, Bedienung und Erreichbarkeit stimmen, hat eine Küche für heute und morgen.

Erfahre mehr über ORANIER

Tags:
nv-author-image

ORANIER - Technik für die Familie. Seit 1904 ist der Anspruch des deutschen Traditionsunternehmens, die Wärme einer Familie technologisch in all seinen Heiz- und Kochgeräten umzusetzen. Ob für Küche oder Wohnzimmer: In den fortschrittlichen und designstarken Produkten von ORANIER stecken deshalb jede Menge Tugenden.