Startseite » Neuheiten » AMETIS von LEICHT: Metalliclack für ruhige, edle Küchen

AMETIS von LEICHT: Metalliclack für ruhige, edle Küchen

Moderne Küche mit Metalliclack-Fronten und edler Kochinsel von LEICHT

Metallisch schimmernde Küchenfronten haben oft den Ruf, kühl oder technisch zu wirken. Mit dem neuen Programm AMETIS von LEICHT Küchen zeigt sich, dass es auch ganz anders geht. Die Oberfläche ist warm, matt und elegant – ideal für alle, die ihre Küche modern, aber nicht steril gestalten wollen.

Küchenfinder hat sich die neue Oberfläche genauer angesehen und verrät dir, für wen sich Metalliclack eignet, wie sich die Farben am besten kombinieren lassen und was du bei der Planung beachten solltest.

Samtig-matt statt glänzend-kalt

Der Clou an AMETIS: ein speziell entwickelter Lack mit metallischem Schimmer, aber ohne auffällige Struktur. Die Fronten wirken dadurch ruhig und fast samtartig, ganz ohne die harte Spiegelung klassischer Hochglanzflächen. Das sorgt für eine edle, fast wohnliche Ausstrahlung.

Zur Auswahl stehen vier Farbtöne: auren, feron, tanor und cuprum. Alle bewegen sich im warmen Bereich, von hellem Champagner bis zu sattem Bronze. Küchenfinder empfiehlt diese Nuancen besonders für offene Küchen oder Räume, in denen das Material wirken darf, ohne im Mittelpunkt zu stehen.

Grifflose Front mit matt-metallischer Oberfläche und Bronzegriff in Nahaufnahme

Die Fronten aus AMETIS wirken dank matter Metalliclackierung besonders ruhig und hochwertig. Foto: LEICHT Küchen

Für wen ist Metalliclack eine gute Wahl?

Wenn du klare Linien und modernes Design magst, dir aber Hochglanz zu laut ist, könntest du dich mit Metalliclack sehr wohlfühlen. Die matte Oberfläche bringt Tiefe ins Spiel und bleibt dabei dezent. Vor allem in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz oder Stein entfaltet sie ihre Wirkung.

Auch wer Wert auf ein ruhiges Raumgefühl legt, liegt mit AMETIS richtig. Die Oberflächen reflektieren das Licht nur sanft. Das ist ideal für wohnliche Küchen mit klarer Architektur.

Offene Wohnküche mit mattmetallischer Wandzeile und Naturstein-Arbeitsfläche

In offenen Küchen wirken die AMETIS-Oberflächen ruhig und harmonisch – perfekt für moderne Grundrisse. Foto: LEICHT Küchen

Alltagstauglich und pflegeleicht

Trotz edler Optik ist Metalliclack keine Diva. Die Oberfläche ist robust, widerstandsfähig und lässt sich leicht reinigen. Fingerabdrücke fallen weniger auf als bei glänzenden Fronten. Das ist ein echter Pluspunkt im Alltag. Küchenfinder empfiehlt die Kombination mit grifflosen Systemen oder schlanken Griffleisten, um die ruhige Wirkung der Fronten zu unterstützen.

Kombinieren mit Gefühl

Was Metalliclack besonders spannend macht: Er lässt sich vielseitig kombinieren. Egal ob helle Holzarten, grauer Naturstein oder unifarbene Arbeitsplatten – die warm schimmernden Töne passen sich verschiedenen Stilen an.

Ein Tipp von Küchenfinder: Wer auf skandinavisches Design steht, kann AMETIS mit soften Tönen wie Kaschmir oder Olivgrau kombinieren. Für einen urbanen Look eignen sich dunklere Hölzer und schwarze Armaturen.

Kombination aus AMETIS-Metallicfront und dunkler Naturstein-Arbeitsplatte

Metalliclack lässt sich vielseitig kombinieren – etwa mit dunklen Steinen oder Holz. Foto: LEICHT Küchen

Preislich zwischen Design und Alltag

Metalliclack-Fronten wie AMETIS bewegen sich im mittleren bis gehobenen Preisbereich. Sie sind eine gute Wahl für alle, die besonderen Wert auf Gestaltung legen und dabei auf der Suche nach etwas sind, das sich vom Gewohnten abhebt, ohne dabei unpraktisch zu sein.

Küchenfinder ordnet AMETIS im Vergleich zu Hochglanz- oder Schichtstofffronten als hochwertiger ein, sowohl in der Optik als auch im Preis. Dafür bekommt man aber eine Oberfläche, die man nicht überall sieht.

Fazit: Wenn matt und metallisch zusammenkommen

Mit AMETIS bringt LEICHT Küchen eine Front auf den Markt, die sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch gut aussieht sowie dabei absolut alltagstauglich bleibt. Die Farben sind durchdacht, die Wirkung ruhig und edel. Wer seine Küche modern, aber nicht zu kühl gestalten möchte, trifft hier eine stilvolle Entscheidung.

Mehr Tipps zur Auswahl der richtigen Küchenfronten und zur Kombination von Materialien findest du direkt bei Küchenfinder.  Dort zeigen wir dir, wie aus einer Idee eine Küche mit Charakter wird:

Küchenfinder Ratgeber für Fronten

Auszugsschublade mit Geschirr im Innenleben einer AMETIS-Küche

Auch innen überzeugt LEICHT mit Qualität und durchdachten Details

Häufige Fragen zu AMETIS von LEICHT

  • Was ist AMETIS von LEICHT?
    AMETIS ist ein neues Frontenprogramm von LEICHT Küchen mit matt-metallischen Lackoberflächen in vier warmen Farbtönen. Die Fronten sind besonders ruhig und edel gestaltet.
  • Ist Metalliclack alltagstauglich?
    Ja, die AMETIS-Oberfläche ist pflegeleicht, robust und weniger anfällig für Fingerabdrücke als Hochglanzlack. Ideal für moderne Küchen mit Alltagstauglichkeit.
  • In welchen Farben gibt es AMETIS?
    Zur Auswahl stehen die Nuancen auren, feron, tanor und cuprum – alle im warmen Metallicspektrum von hellem Champagner bis dunklem Bronze.
  • Was kostet eine Küche mit Metalliclack?
    Küchen mit AMETIS-Fronten liegen im mittleren bis gehobenen Preisbereich. Die genauen Kosten hängen von Planung, Größe und Ausstattung ab.
  • Wie lässt sich AMETIS kombinieren?
    Küchenfinder empfiehlt Kombinationen mit Holz, Stein oder soften Farbtönen wie Kaschmir. Auch dunkle Akzente passen gut zum matten Metalliclack.

nv-author-image

Olivia

Olivia ist Küchenfinder Redakteurin der ersten Stunde und hat ein Auge für die neuesten Einrichtungstrends, Geräte und Materialien. Auch Zuhause verbringt sie viel Zeit in der Küche. Kochen bedeutet für sie Entspannung, Genuss und Lebensfreude.