Startseite » Ratgeber » Küchenplanung » Anti-Fingerprint & Soft-Touch: Diese Küchenfronten sind nicht nur schön, sondern auch praktisch

Anti-Fingerprint & Soft-Touch: Diese Küchenfronten sind nicht nur schön, sondern auch praktisch

Rotpunkt Küche Fenix

Wer eine neue Küche plant, stößt früher oder später auf die Frage nach den passenden Fronten. Sie bestimmen den Stil der Küche, sind täglich in Gebrauch und müssen robust sein. Neben der Optik spielen also auch Funktionalität und Pflegeleichtigkeit eine wichtige Rolle. Moderne Oberflächen wie die Fenix-Fronten von Rotpunkt zeigen, dass beides möglich ist – und bieten Eigenschaften, die im Alltag spürbar Vorteile bringen.

Küchenfronten, die angenehm zu berühren sind

Fenix-Oberflächen zeichnen sich durch eine extrem matte Anmutung aus, kombiniert mit einer besonderen Haptik, die als weich und angenehm beschrieben wird. Diese “Soft-Touch”-Eigenschaft entsteht durch eine spezielle Verarbeitung der Oberfläche und sorgt dafür, dass Licht kaum reflektiert wird. Das ergibt eine ruhige, zurückhaltende Wirkung, die besonders in offenen Küchen oder bei dunkleren Farbtönen überzeugend zur Geltung kommt.

Moderne Küche mit matten Fronten in Rosé und Holzoptik in einem offenen Raum mit Holzbalken.

Sanfte Eleganz – Fenix-Fronten in einem warmen Roséton Rosso Askja kombinieren Natürlichkeit und moderne Zurückhaltung. Foto: Rotpunkt Küchen

Auf glänzenden Fronten hinterlassen Finger schnell sichtbare Spuren. Gerade bei intensiver Nutzung kann das störend wirken. Die Fenix-Fronten von Rotpunkt sind mit einer Anti-Fingerprint-Technologie ausgestattet, die Fingerabdrücke deutlich weniger sichtbar werden lässt und die Reinigung erleichtert. Das macht die tägliche Nutzung unkomplizierter.

Küche mit matten Fronten in dunklem Blau und Holzoptik, offene Raumgestaltung mit Dachfenstern.

Kräftiges Statement – Die tiefblaue Fenix-Oberfläche in der Farbe Blu Shaba bringt Ruhe und Tiefe in die Küchenplanung. Foto: Rotpunkt Küchen

Reparierbar und auf Langlebigkeit ausgelegt

Neben ihrer Unempfindlichkeit gegen Fingerabdrücke besitzen Fenix-Oberflächen die Eigenschaft, dass oberflächliche Kratzer durch Wärmebehandlung wieder verringert werden können. Diese sogenannte thermische Reparierbarkeit trägt dazu bei, dass die Oberfläche auch bei häufiger Nutzung ihr hochwertiges Aussehen behält.

Küche mit matten Fronten in Hellblau und Holz, viel Tageslicht in einem modernen Raum.

Kühle Gelassenheit – Dezentes Hellblau (Farbe Azzuro Naxos) für eine zurückhaltende, aber charakterstarke Küchenoptik. Foto: Rotpunkt Küchen

Darüber hinaus werden bei der Herstellung laut Rotpunkt 50 Prozent erneuerbare Rohstoffe verwendet. Auch der CO₂-Ausstoß sowie der Energie- und Wasserverbrauch während der Produktion werden reduziert. Diese Aspekte sprechen für ein durchdachtes Konzept, das neben praktischen auch ökologische Überlegungen einbezieht.

Küche mit matten Fronten in kräftigem Orange und Holz, lichtdurchfluteter Raum mit natürlichem Look.

Warmer Akzent – Das leuchtende Orange Rosso Namib setzt selbstbewusste Farbakzente, ohne aufdringlich zu wirken. Foto: Rotpunkt Küchen

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Fenix-Fronten sind in zahlreichen Farben und Dekoren erhältlich. Die Palette reicht von sanften Naturtönen über elegante Grauschattierungen bis hin zu kräftigen Farbakzenten. Die matte Oberfläche betont die Farbtiefe und lässt sich mit unterschiedlichen Materialien kombinieren. Wer bei der Küchenplanung auf eine angenehme Haptik, pflegeleichte Eigenschaften und ein zeitgemäßes Design Wert legt, findet mit den Fenix-Oberflächen von Rotpunkt eine Lösung, die diese Ansprüche miteinander verbindet.

Küche mit matten Fronten in einem gedeckten Grünton, kombiniert mit heller Holzoptik.

Frische Natürlichkeit – Grüntöne wie die Front Verde Brac bringen Lebendigkeit in die Küche und harmonieren mit Holz.
Foto: Rotpunkt Küchen

 

nv-author-image

Olivia

Olivia ist Küchenfinder Redakteurin der ersten Stunde und hat ein Auge für die neuesten Einrichtungstrends, Geräte und Materialien. Auch Zuhause verbringt sie viel Zeit in der Küche. Kochen bedeutet für sie Entspannung, Genuss und Lebensfreude.