Das Dampfgaren ist eine sehr beliebte Methode, Lebensmittel schonend zuzubereiten. Gegarter Fisch und auch Gemüsesorten aller Art behalten durch die Garmethode die wichtigen Vitamine. Gleichzeitig sehen die gegarten Lebensmittel meist besser aus als gekocht. Hersteller wie Bosch, Neff oder Siemens stellen zum Dampfgaren die modernsten Haushaltsgeräte zur Verfügung. Was sollte getan werden, wenn nach dem Einsetzen des Wassertanks die Fehlermeldung “Wassertank füllen” erscheint?
Der Schwimmer im Wassertank muss immer frei beweglich sein
Obwohl das Dampfgaren etwas länger dauert als das Kochen von Lebensmitteln, wird es immer beliebter. Ein besonderer Vorteil ist, dass verschiedene Sorten von Gemüse, aber auch Reis, Fisch und Geflügel gleichzeitig gegart werden können. Richtig koordiniert ist alles auf den Punkt und gleichzeitig fertig.
Damit das Garen mit Dampf funktioniert, benötigt das Haushaltsgerät selbstverständlich Wasser. Erscheint nach dem Einsetzen des bereits gefüllten Wassertanks die Fehlermeldung “EQ9” oder “Wassertank einsetzen” auf dem Display des Dampfgarer, hängt dies in aller Regel mit dem Schwimmer zusammen.
Falls der Schwimmer im Wassertank nicht frei beweglich ist, erkennt der Schalter nicht, dass der Wassertank bereits gefüllt ist. Zur Überprüfung muss der Tank wieder aus dem Dampfgarer herausgenommen werden. Bewegt sich der Schwimmer wieder, sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.
Der Magnet im Schwimmer kann die Ursache des Fehlers sein
Selbst wenn sich der Schwimmer frei im Wasser bewegt, ist es möglich, dass der Fehler immer noch auf der Anzeige erscheint. Der Grund kann der im Schwimmer eingebaute Magnet sein.
Wie bei jedem Magnet ist ein Plus- und ein Minuspol vorhanden. Wurde der Schwimmer nach dem Reinigen verkehrt herum eingesetzt, kann der Reedschalter des Wassertanks den Stromkreis nicht schließen. Der Wassertank wird nicht erkannt. Wird der Schwimmer dann andersherum eingesetzt, sollte die Anzeige nicht mehr auf dem Display erscheinen und der Dampfgarer ist wieder voll einsatzfähig.
Zum Einsetzen und zum Herausnehmen des Schwimmers benötigst du kein Werkzeug.
Obwohl ich nach Gebrauchsanweisung alles richtig gemacht habe läuft das Wasser des Tankes raus und ich habe nur Aerger.
Das tut uns leid. Am besten kontaktierst du in dem Fall den Kundendienst deines Gerätes.
Liebe Grüße
Olivia von Küchenfinder