Wie oft werden Schubladen, Auszüge und Türen in einer Küche im Durchschnitt geöffnet und geschlossen? Welchen täglichen Belastungen muss ein Scharnier standhalten? Und wie viel Gewicht sollte eine Schublade mühelos tragen können? Blum orientiert sich bei allen Produktentwicklungen an den Anforderungen aus dem Alltag von Küchennutzern – und das nicht nur weltweit, sondern auch mit überraschenden Hilfsmitteln.
Küchenkommissare: Die Bedürfnisforschung deckt auf
Damit sich die Produktentwicklung an realen Anforderungen aus dem Küchenalltag orientieren kann, gibt es bei Blum eine eigene Abteilung, welche die Bedürfnisse von Nutzern weltweit erforscht und dokumentiert. Hier werden Fragen beleuchtet wie „Wie viele Staugüter mit wieviel Kilogramm Gewicht werden in einem durchschnittlichen Haushalt in einer Küche verstaut?“ oder „Wie oft wird der Müllauszug geöffnet und wieder geschlossen?“ In weltweiten Küchenbeobachtungen zeichnen die Blum-Experten Abläufe auf und analysieren sie und befragen die Nutzer persönlich. Fehlt es an Stauraum? Sind die Möbel ergonomisch gut bedienbar? Bewegen sich Auszüge trotz schwerer Beladung schwebeleicht? Die Abteilung Bedürfnisforschung arbeitet sehr eng mit der Produktentwicklung zusammen. Erst wenn ein neu entwickeltes Produkt allen Bedürfnissen gerecht wird, ist es bereit für die Markteinführung.
Beschläge im Härtetest
Durch diese Forschungen weiß Blum: Der Möbelalltag kann hart sein. Ungefähr 80-mal am Tag werden Auszüge, Scharniere und Klappen in einer Küche im Durchschnitt bedient. Damit auch bei starker Beanspruchung eine gleichbleibend hohe Funktionalität gewährleistet ist, setzt Blum die Produkte verschiedenen Belastungs- und Bewegungstest aus. Scharniere beispielsweise müssen mindestens 200.000 Öffnungs- und Schließbewegungen standhalten. Für die Qualitätskontrolle verwendet der Beschlägehersteller spezielle Messgeräte an hunderten Stationen. Weltweit sind bei Blum über 26.000 unterschiedliche Prüfmittel im Einsatz.
Wenn du mehr erfahren möchtest – dieser Film gibt spannende Einblicke in die Blum-Qualitätsprüfung: Your Blum Quality | Blum
Mit dem AGE EXPLORER® in die Zukunft blicken
Im Laufe der Zeit verändert sich der Anspruch an ein Möbel – denn auch unser Körper verändert sich. Neben möglichen Einschränkungen wie Sportverletzungen, Schwangerschaftsbauch oder Krankheiten hat auch der natürliche Alterungsprozess einen Einfluss. Bücken und Strecken wird unangenehmer, erleichternde Funktionen wie elektrische Öffnungsunterstützung, gute Einsicht und guter Zugriff auf Staugüter gewinnen an Bedeutung. Der Praxistest mit dem Alters-Simulationsanzug AGE EXPLORER® hilft, Einblicke in die Körperwelt von Menschen mit Einschränkungen zu bekommen. Verschiedene Bestandteile simulieren Altersweitsichtigkeit, nachlassende Muskelkraft, eingeschränkte Beweglichkeit oder Arthritis. Auch diesen Test durchläuft jedes Neuprodukt. So stellt Blum sicher, dass es sich von allen Nutzern – egal ob jung oder alt – optimal bedienen lässt.
Mehr über den AGE EXPLORER® erfahren
Erfahre mehr über die Qualität der Blum Lösungen