Inhalt:
Spülen Formen

Eckspüle, Foto: Blanco
Auch im Zeitalter der Spülmaschine haben Spülen lange noch nicht ausgedient. Die Spülmaschine sammelt das schmutzige Geschirr und erledigt klaglos den täglichen Abwasch, sodass in der Spüle genügend Platz ist, um dort das Gemüse zu putzen und zu waschen. In der Spüle lässt sich Eingefrorenes auftauen und die großen Töpfe und Pfannen haben in ihr genügend Platz. Neben der Funktionalität, spielt aber auch die Optik und Form der Spüle eine große Rolle. Wir verraten dir, aus welchen Spülen du bei der Küchenplanung wählen kannst:
Einbauarten von Spülen

Schwarze Einbauspüle von Fanke; Foto: Franke
Eine anderes wesentliches Unterschiedungsmerkmal ist neben der Form die Einbauart: Während die Einbauspülen in einen Ausschnitt der Küchenarbeitsplatte eingesetzt werden, gibt es diese nicht nur klassisch, sondern auch als Ecklösungen. Unter Natursteinplatten lassen sich Unterbauspülen montieren und in modernen Küchen bildet eine flächenbündige Spüle eine klare Linie mit der übrigen Arbeitsfläche.
Materialvergleich bei Spülen

Durch die mittige Ausrichtung für Links- und Rechtshänder geeignet: Blanco Dalago 45 Silgranit Spüle, Fotocredit: Blanco
Moderne Küchenspülen können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen, sodass sich für jeden Geschmack die richtige Spüle findet. Neben dem Klassiker aus Edelstahl in matt oder glänzend gibt es farbige Spülen aus Emaille, Keramik, Granit, Marmor oder Kunststoff.
Armaturen

Moderne Spüle mit Filterarmatur von Franke, Foto: Franke
Wie zu jedem Topf den Deckel gibt es auch zu jeder Spüle die passende Armatur. Worauf es beim Kauf einer Armatur ankommt und welche verschiedenen Arten von Armaturen es gibt, verraten wir dir hier:
Titelbild: Franke