Ein Backofen ist heute nicht mehr nur ein Küchengerät – er ist Teil des Küchendesigns, smarter Helfer im Alltag und in vielen Haushalten täglich im Einsatz. Smeg Backöfen vereinen italienisches Design mit moderner Technik und sind daher besonders beliebt. Doch welches Modell passt zu welchen Bedürfnissen? Und wie unterscheiden sich die einzelnen Serien? Küchenfinder zeigt, worauf es beim Kauf eines Smeg Backofens ankommt – mit praktischen Tipps, klaren Empfehlungen und ehrlichen Infos zu Funktionen, Reinigungsarten und Preisen.
Erfahrungen mit Smeg Backöfen
Smeg Backöfen werden in Italien entwickelt und produziert. Viele Küchenfinder Nutzer:innen berichten von einem besonders hochwertigen Gefühl beim Öffnen der Tür, beim Bedienen und beim Kochen. Die Geräte punkten mit durchdachter Technik und auffallendem Design.
Wie bei jedem Technikprodukt gibt es auch hier gelegentlich Kritik – insbesondere ältere Modelle hatten vereinzelt elektronische Schwächen. Wer jedoch auf aktuelle Serien setzt und seine Kaufentscheidung gut informiert trifft, wird in der Regel mit einem zuverlässigen und stilvollen Gerät belohnt.
Modelle – für jede Küche der passende Backofen
Smeg bietet verschiedene Backofentypen an, die sich vor allem in Größe, Funktionsumfang und Anwendung unterscheiden. Das klassische Standardmodell hat eine Höhe von 60 cm und passt in nahezu jede Einbauküche. Daneben gibt es auch kompakte Varianten mit 45 cm Höhe sowie extra breite Geräte mit 90 cm Breite – ideal für große Familien oder Hobbyköch:innen. Wer besonders vielseitig kochen möchte, findet bei Smeg außerdem sogenannte Kombigeräte: Diese verbinden klassische Backöfen mit Dampfgarern, Mikrowellen oder sogar beidem. Damit lassen sich vielfältige Gerichte in kürzerer Zeit und besonders schonend zubereiten.
Kompaktbacköfen – platzsparend, aber leistungsstark
Die Kompaktbacköfen von Smeg sind nur 45 cm hoch – und damit deutlich niedriger als Standardmodelle. Sie sind ideal für kleine Küchen, für Single- oder Pärchenhaushalte oder als Ergänzung zum großen Ofen. Trotz ihrer kompakten Maße stehen sie den “Großen” in nichts nach: Viele Modelle bieten alle modernen Garmethoden – von Heißluft über Dampf bis zur Mikrowelle.
Modelle gibt es in mehreren Designlinien:
Linea Kompaktbackofen – minimalistisch & modern (z. B. in Schwarz oder Neptune Grey)
Dolce Stil Novo Kompaktbackofen – mit edlem Schwarzglas und Kupferdetails
Classici Kompaktbackofen – im klaren Edelstahl-Look mit Knebeln
Victoria Kompaktbackofen – Retro-Stil in Creme oder Schwarz
Trotz kompakter Größe bieten viele Modelle Funktionen wie Pyrolyse, Mikrowelle oder Dampfgarer – perfekt für alle, die viel Technik auf wenig Raum wollen.

Smeg Kompaktbackofen aus der Dolce Stil Novo-Linie – schwarzes Glas mit Kupferakzenten, perfekt für elegante Küchen im Luxus-Design. Foto: Smeg

Kompacktbacköfen gibt es aber auch in der Linea-Version. Foto: Smeg

Kompakt und stilvoll: Der 45 cm hohe Smeg Classici Backofen überzeugt mit klarer Edelstahloptik, markanten Knebeln und professionellem Design – ideal für kleine Küchen mit Anspruch. Foto: Smeg

Retro trifft Technik: Der 45 cm hohe Kompaktbackofen aus der Smeg Victoria Linie bringt nostalgisches Design im Stil der 50er Jahre in die moderne Küche – mit runden Knebeln, markanten Griffen und hochwertiger Verarbeitung. Foto: Smeg
Extra breite Backöfen – für große Haushalte & leidenschaftliche Köch:innen
Wer gerne große Mengen kocht, mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitet oder einfach mehr Platz im Ofen braucht, ist mit einem extra breiten Smeg Backofen gut beraten. Diese Geräte sind 90 cm breit (statt der üblichen 60 cm) und bieten besonders viel Garraum – ideal für Familien oder ambitionierte Hobbyköch:innen.
Erhältlich sind sie unter anderem in der Linie:
Classici 90 cm – robust, elegant und klar im Design
Diese großen Einbaubacköfen sind in zwei Höhenvarianten erhältlich:
60 cm hoch – für maximale Kapazität
48 cm hoch – für flexiblen Einbau über oder unter anderen Geräten

Viel Platz für große Ideen: Der 90 cm breite Smeg Classici Backofen in Edelstahl bietet großzügigen Garraum, markante Knebel und ein professionelles Design für anspruchsvolle Küchen. Foto: Smeg

Breit, modern, markant: Der 90 cm breite Smeg Classici Backofen in edlem Schwarz-Matt verbindet professionelles Kochgefühl mit elegantem Design – ideal für großzügige, stilbewusste Küchen. Foto: Smeg
Die Geräte lassen sich problemlos mit breiten oder schmalen Kochfeldern kombinieren – so entsteht eine harmonische Küchenoptik mit optimaler Funktionalität. Auch optisch machen die großen Modelle Eindruck – sie wirken professionell und hochwertig.
Vorteile im Überblick:
Mehr Platz für große Braten, Bleche oder Gästeportionen
Mehrere Gerichte gleichzeitig garen – zeitsparend und effizient
Gleichmäßige Wärmeverteilung dank modernster Technik
Küchenfinder-Tipp: Besonders in offenen Wohnküchen kommen extra breite Geräte gut zur Geltung. Sie sind nicht nur praktisch, sondern setzen auch ein klares Design-Statement.
Kombigeräte – wenn ein Ofen alles kann
Smeg bietet eine neue Generation von Kombigeräten, die mehr können als ein klassischer Backofen. Sie kombinieren verschiedene Garmethoden wie Heißluft, Mikrowelle und Dampf – in einem einzigen, eleganten Gerät. Das spart Platz, Zeit und ermöglicht ganz neue Möglichkeiten beim Kochen und Backen.
OmniChef – das Flaggschiff unter den Kombigeräten
Der OmniChef gehört zur innovativen Galileo–Serie von Smeg und ist ein echtes Multitalent. In ihm vereinen sich klassischer Backofen, Mikrowelle und Dampfgarer – alle drei Funktionen lassen sich einzeln oder gleichzeitig nutzen. Das heißt: ein Auflauf kann außen knusprig und innen saftig werden, ein Brot bekommt perfekte Kruste und ein Fisch bleibt butterzart dank Dampfzugabe.
Dank Inverter-Technologie arbeitet das Gerät besonders energieeffizient und leise – ganz ohne Drehteller. Der große Garraum (68 Liter) ist voll nutzbar und durchdacht gestaltet: störende Heizelemente verschwinden elegant in der Konstruktion, wodurch mehr Platz für Bleche und Bräter bleibt.
Für wen eignet sich der OmniChef? Der OmniChef ist Ideal für alle, die gerne flexibel, gesund und effizient kochen – besonders in modernen Familienküchen oder offenen Wohnräumen, wo ein Gerät alles können soll.
Der OmniChef ist nicht nur technisch vielseitig – er fügt sich auch optisch perfekt in unterschiedliche Küchenstile ein. Smeg bietet das Modell aktuell in drei eleganten Designlinien an. So lässt sich der OmniChef nicht nur nach Funktionen, sondern auch nach Ästhetik passend zur restlichen Küchenausstattung wählen – ganz im Sinne einer harmonischen Gesamtlösung:
Dolce Stil Novo
Linea
Classici: Zeitloser Edelstahl mit markanten Bedienknebeln – für alle, die Wert auf Funktionalität und klassische Profi-Optik legen.

Der Dolce Stil Novo Kompaktbackofen mit OmniChef-Technologie vereint Backen, Dampf und Mikrowelle in einem Gerät – in edlem Schwarzglas mit Kupferdetails für stilvolle High-End-Küchen. Foto: Smeg
SpeedWave XL – schneller, smarter, größer
Der SpeedWave XL ist ein Kombibackofen mit integrierter Mikrowelle – aber keine gewöhnliche. Das Modell verzichtet bewusst auf einen Drehteller und nutzt stattdessen eine verdeckte Stirrer-Technologie, die die Mikrowellenenergie gleichmäßig im Garraum verteilt.
Damit lassen sich nicht nur Speisen aufwärmen oder auftauen – das Gerät kann auch backen, grillen, garen und sogar frittieren. Mit Zubehör wie Air-Fry-Rost, Pizzastein oder Grillplatte wird der SpeedWave XL zur Allzweckwaffe in der Küche. Auch sensible Aufgaben wie das Temperieren von Schokolade oder die Herstellung von Eiscreme sind dank präziser Temperatursteuerung möglich.
Für wen eignet sich der SpeedWave XL? Der SpeedWave XL ist für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Qualität verzichten wollen – etwa berufstätige Eltern oder ambitionierte Köch:innen mit wenig Platz.
Der SpeedWave XL ist nicht nur technisch vielseitig, sondern passt sich auch optisch verschiedenen Küchenstilen an. Aktuell ist das Modell in drei Designlinien erhältlich, die sich jeweils durch ihre eigene Ästhetik auszeichnen:
Linea: Modern, minimalistisch und elegant – mit klaren Linien und hochwertigen Glasfronten in Schwarz oder Silber. Ideal für puristische, designorientierte Küchen.
Classici: Klassischer Edelstahl-Look mit massiven Knebeln und ergonomischem Griff – perfekt für funktionale Küchen im Industrial- oder Profi-Stil.
Selezione: Schlicht und klar im Design, mit kantigen Griffen und einer zurückhaltenden Optik. Diese Linie verbindet Eleganz mit praktischer Alltagstauglichkeit und ist besonders attraktiv für preisbewusste Kund:innen.

Praktisch und vielseitig: Der Smeg SpeedWaveXL Backofen in der Selezione-Designlinie kombiniert klassischen Backofen mit Mikrowellenfunktion – in klarer, moderner Optik mit funktionalem Bedienfeld.“ Praktisch und vielseitig: Der Smeg SpeedWaveXL Backofen in der Selezione-Designlinie kombiniert klassischen Backofen mit Mikrowellenfunktion – in klarer, moderner Optik mit funktionalem Bedienfeld. Foto: Smeg
SteamGeneration – für gesundes und präzises Garen
Die SteamGeneration vereint alle Vorteile des klassischen Backens mit dem Dampfgarverfahren. Je nach Modell (SteamOne, Steam100 oder Steam100 PRO) stehen dir unterschiedliche Intensitäten und Funktionen zur Verfügung – von punktueller Feuchte bis zu kontinuierlichem Dampf. Auch Sous-Vide-Garen ist möglich – ein Verfahren, das besonders schonend ist und Vitamine sowie Geschmack bewahrt.
Für wen eignet sich die SteamGeneration? SteamGenereation ist ideale Wahl für ernährungsbewusste Haushalte, Vegetarier:innen oder alle, die Wert auf feine Küche und schonendes Garen legen.
Die Geräte sind aktuell in vier Designlinien erhältlich:
Dolce Stil Novo: Die luxuriöseste Variante der SteamGeneration. Schwarzes Glas trifft hier auf edle Akzente aus Kupfer oder Edelstahl. Diese Geräte wirken besonders elegant und sind ideal für stilvolle Designküchen mit hochwertiger Ausstattung.
Linea: Klare Linien und minimalistisches Design stehen bei der Linea-Version im Vordergrund. Die Glasfronten in Schwarz oder Silber mit verspiegelter Optik fügen sich perfekt in moderne, reduzierte Küchenkonzepte ein.
Classici: Diese Variante ist besonders funktional gehalten, mit Edelstahlfront, klassischen Knebeln und ergonomischen Griffen. Sie vermittelt professionelle Klarheit und passt gut zu technisch geprägten oder industriell inspirierten Küchen.
Selezione: Die Selezione-Modelle sind schlicht, funktional und preislich besonders attraktiv. Mit ihrer klaren Formensprache und den kantigen Griffen eignen sie sich bestens für moderne Küchen mit bodenständigem Stil – ohne auf Qualität oder Technik zu verzichten.
Victoria: Die Victoria-Variante bringt Retro-Charme in die Küche. Inspiriert vom klassischen Stil der 50er Jahre, präsentiert sich dieser Dampfbackofen mit runden Formen, Vintage-Knebeln und typischen Farben wie Creme oder Schwarz. Ideal für alle, die ein nostalgisches Design mit moderner Technik verbinden möchten.

Tradition trifft Dampftechnologie: Der Smeg SteamGeneration Backofen in der Victoria Linie verbindet nostalgisches Retro-Design mit moderner Dampfgarfunktion – für stilvolles, gesundes Kochen im 50er-Jahre-Look. Foto: Smeg
Küchenfinder-Tipp: Kombigeräte sind ideal für alle, die mehr wollen – aber nicht mehr Platz haben. Statt mehrere Geräte zu installieren (z. B. Backofen + Mikrowelle + Dampfgarer), reicht ein Kombigerät mit intelligenter Technik. So sparst du Platz, Zeit und Energie – ohne auf Genuss und Vielseitigkeit zu verzichten. Bei der Planung lohnt es sich, frühzeitig über die gewünschten Funktionen nachzudenken. Denn: Kombigeräte verlangen oft eine durchdachte Einbausituation und Stromanschlüsse.
Die Designlinien – welche passt zu welchem Küchenstil?
Ein großer Vorteil von Smeg ist die Vielfalt an Designlinien. So findet sich für nahezu jede Kücheneinrichtung das passende Gerät – vom minimalistischen Loft bis zur gemütlichen Landhausküche.
Linea – für moderne Minimalisten
Die Designlinie Linea überzeugt durch schlichte Eleganz und klare Formen. Sie eignet sich besonders für moderne Küchen mit reduziertem Look. Das verspiegelte Glas in Silber oder Schwarz sowie flächenbündige Bedienelemente wirken hochwertig und zurückhaltend zugleich.

Das Smeg Kochfeld der Linea Linie überzeugt mit flächenbündigem Design, Touch-Bedienung und hochwertigem Glas – ideal für moderne, minimalistische Küchenkonzepte. Foto: Smeg

Perfekt aufeinander abgestimmt: Smeg Backofen und Wärmeschublade aus der Linea Linie in edlem Schwarzglas – minimalistisch, flächenbündig und ideal für durchdachte Designküchen. Foto: Smeg

Der Smeg Backofen aus der Linea Designlinie besticht durch klare Linien, verspiegeltes Glas und intuitive Bedienung – ideal für puristische Küchengestaltung. Foto: Smeg
Cortina – für rustikale Landhausküchen
Cortina erinnert an traditionelle Handwerkskunst. Mit dekorativen Elementen und edlen Metall-Akzenten passt sie perfekt in Küchen im Landhausstil oder in nostalgische Interieurs. Farben wie Creme oder Anthrazit unterstreichen den gemütlichen Charme.

Gas-Kochfeld aus der Cortina Linie vereinen nostalgisches Design mit hochwertigen Materialien – perfekt für Küchen mit rustikalem Charme. Foto: Smeg

Das Smeg Cortina Kochfeld mit cremefarbener Rahmung und klassischen Drehknebeln vereint traditionelle Ästhetik mit moderner Elektrokochfeld-Technik – perfekt für nostalgisch inspirierte Küchen. Foto: Smeg

Der Smeg Backofen aus der Cortina Designlinie vereint nostalgische Formen, cremefarbene Emaille und bronzefarbene Details – ein echter Blickfang mit moderner Umlufttechnik für rustikale Genussmomente. Foto: Smeg
Dolce Stil Novo – für Luxusliebhaber
Diese Linie vereint Innovation und Design auf höchstem Niveau. Schwarzes Glas trifft auf Kupfer oder Edelstahl – das wirkt elegant und modern zugleich. Dolce Stil Novo ist ideal für designaffine Kund:innen, die ein durchgängig luxuriöses Erscheinungsbild suchen.

Der Smeg Backofen aus der Dolce Stil Novo Linie begeistert mit edlem Schwarzglas, Touchdisplay und hochwertigem Zubehör. Foto: Smeg

erätewand mit Smeg Backöfen, Weinkühlschrank und Kaffeevollautomat aus der Dolce Stil Novo Linie – edles Schwarzglas und perfekt aufeinander abgestimmte High-End-Technik für stilvolle Küchenkonzepte. Foto: Smeg

Das Smeg Gas-Kochfeld aus der Linea Designlinie kombiniert modernes Schwarzglas mit präzisen Drehknebeln und kompaktem Layout – ideal für stilvolle, funktionale Küchen. Foto: Smeg

Der integrierbare Smeg Weinkühlschrank mit Glastür und Holzlagerböden bietet optimalen Stauraum für Weinliebhaber. Foto: Smeg

: Die Smeg Dunstabzugshaube aus der Dolce Stil Novo Linie überzeugt mit schwarzem Glas, Kupferdetails und flacher Geometrie – für Design und Funktion in Perfektion. Foto: Smeg
Selezione – für den preisbewussten Einstieg
Wer ein hochwertiges Gerät zum guten Preis sucht, findet in der Linie Selezione eine solide und moderne Lösung. Die klaren Linien und kantigen Griffe passen gut in jede moderne Küche – schlicht, funktional und dennoch stilvoll.

Der Smeg Backofen aus der Classici Designlinie überzeugt mit markanten Knebeln, Edelstahlfront und klarer Bedienlogik. Foto: Smeg

Der Smeg Backofen aus der Selezione Linie überzeugt mit klarer Bedienstruktur, mattschwarzem Design und modernem LED-Display – eine preisbewusste Wahl ohne Stilkompromisse.
Classici – für Profis und Puristen
Mit markanten Knebeln, Edelstahlfronten und robustem Design erinnert die Linie Classici an professionelle Küchentechnik. Diese Serie richtet sich an ambitionierte Köch:innen, die Wert auf Funktion und Qualität legen.

Der Smeg Standherd aus der Classici Designlinie vereint Gas-Kochfeld und Elektrobackofen in einem Gerät – mit massiven Knebeln, Edelstahlfront und zeitlosem Look für ambitionierte Hobbyköch:innen. Foto: Smeg

Der integrierbare Smeg Weinkühlschrank mit Glastür und Edelstahlrahmen bietet optimale Temperaturkontrolle und Platz für zahlreiche Flaschen. Foto: Smeg

Der freistehende Smeg Kühlschrank mit Gefrierfach überzeugt mit puristischem Edelstahldesign, klarer Linienführung und großzügigem Innenraum – ideal für moderne Küchenkonzepte. Foto: Smeg

Das flächenbündige Smeg Induktionskochfeld der Designlinie Classici überzeugt durch reduziertes Design in Schwarz und innovative Technologie. Foto: Smeg

Technik trifft Tradition: Der Smeg Backofen aus der Classici Linie verbindet klassische Edelstahl-Elemente und Bedienknebel mit modernem TFT-Touchdisplay – für stilvolle Küchen mit professionellem Anspruch. Foto: Smeg

Elegant integriert: Smeg Backofen und Wärmeschublade in der Linea Designlinie in edlem Mattschwarz – klare Formen, harmonisches Design und moderne Technik für stilvolle, funktionale Küchenlösungen. Foto: Smeg
Victoria – für Retro-Fans
Mit ihrem klassischen Look im Stil der 50er Jahre bringt Victoria ein Stück Nostalgie in die moderne Küche. Runde Formen, verspielte Details und Farben wie Creme oder Pastell machen diese Linie ideal für Vintage-Liebhaber:innen und Landhausküchen.

Klassik im Großformat: Der Smeg Standherd aus der Victoria Linie kombiniert vier Backofeneinheiten mit einem großzügigen Elektrokochfeld. Foto: Smeg

Der Smeg Standherd und die passende Dunstabzugshaube aus der Victoria Linie in Schwarz vereinen nostalgisches Design mit moderner Technik. Foto: Smeg

Der Smeg French-Door Kühlschrank in elegantem Schwarz bietet großzügigen Innenraum, vier Türen für perfekte Organisation und ein markantes Erscheinungsbild für stilvolle Küchen. Foto: Smeg

„Viel Platz für Frisches: Der geöffnete Smeg French-Door Kühlschrank in Creme zeigt großzügigen Stauraum, flexible Ablageflächen und durchdachte Aufbewahrung. Foto: Smeg

: Die klassische Smeg Dunstabzugshaube aus Edelstahl bietet effektive Luftreinigung mit Metallfettfiltern, LED-Beleuchtung und markanter Kaminform. Foto: Smeg

Die Smeg Kompaktbacköfen aus der Victoria Linie in Weiß kombinieren nostalgische Optik mit moderner Technik – ideal für stilbewusste Küchen mit begrenztem Platzangebot. Foto: Smeg
Für wen eignet sich welches Modell?
Die Auswahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab: Singles & Paare mit kleiner Küche: Kompaktbacköfen aus der Linea- oder Dolce Stil Novo-Linie (45 cm) bieten alle Funktionen auf wenig Raum. Große Familien oder Vielkocher:innen: Ein extra breiter 90 cm Ofen bietet viel Platz für große Gerichte und mehrere Bleche. Designliebhaber:innen: Dolce Stil Novo oder Victoria bieten eine unverwechselbare Optik mit hochwertigen Materialien. Preisbewusste Kund:innen: Die Selezione-Linie bietet moderne Technik zu einem fairen Einstiegspreis. Technik-Fans & ambitionierte Köch:innen: OmniChef oder Steam100 PRO liefern maximale Kontrolle und Funktionalität auf Profi-Niveau.
Reinigung leicht gemacht – Pyrolyse oder Vapor Clean?
Beim Thema Reinigung setzt Smeg auf zwei Technologien, die das mühsame Schrubben überflüssig machen. Die Pyrolyse ist die kraftvollere Methode. Dabei wird der Innenraum des Backofens auf rund 500 Grad erhitzt – dabei verbrennen Speisereste und Fette zu feiner Asche, die sich nach dem Abkühlen ganz einfach mit einem feuchten Tuch entfernen lässt. Die Backofentür bleibt während des Prozesses sicher verriegelt und außen kühl. Etwas sanfter, aber ebenfalls effektiv ist die Vapor Clean Funktion. Hier kommt Dampf zum Einsatz: Wasser und etwas Reiniger werden in eine vorgesehene Rille gegeben, dann wird der Backofen auf etwa 60 Grad erhitzt. Der entstehende Dampf löst Fett und Rückstände, die im Anschluss mit einem Tuch entfernt werden können. Diese Methode ist besonders umweltfreundlich, da sie weniger Energie verbraucht – ideal für Haushalte, die regelmäßig reinigen und dabei auf Nachhaltigkeit achten möchten. Küchenfinder-Tipp: Wer Wert auf Komfort und eine gründliche Reinigung legt, sollte ein Modell mit Pyrolyse wählen. Für gelegentliche Reinigung reicht oft die Vapor Clean Funktion aus.
Was kostet ein Smeg Backofen?
Die Preise hängen stark von der Serie, Ausstattung und Funktion ab:
- Einsteigermodelle (z. B. Selezione) starten ab ca. 800 Euro.
- Mittelklasse-Geräte aus den Linien Victoria, Cortina oder Classici liegen zwischen 1.300 und 2.500 Euro.
- Premium-Modelle mit Dampf- oder Mikrowellenfunktion – wie OmniChef oder Dolce Stil Novo – kosten bis zu 5.399 Euro.
Küchenfinder-Fazit – Lohnt sich der Kauf?
Wer Wert auf Technik, Langlebigkeit und stilvolles Design legt, trifft mit einem Smeg Backofen eine gute Entscheidung – ganz gleich, ob für den täglichen Einsatz, besondere Anlässe oder das nächste Gourmet-Erlebnis.