Welcher Dunstabzug nach unten ist der stärkste? BORA, Miele, Siemens & Co im Leistungsvergleich

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Leistung der verschiedenen Kochfeld-Dunstabzüge wissen musst. Wir vergleichen in der Übersicht die Kochfeldabzüge – also Kochfelder mit einem integrierten Dunstabzug nach unten – der bekanntesten Hersteller. Verglichen werden die Kochfeldabzug-Systeme im Bezug auf die Wirksamkeit und Leistung bei der Dampf-Absaugung.
Kochfeldabzug: Leistung und Wirksamkeit bei der Dampf-Absaugung
Tischlüfter liegen in der Küchenplanung derzeit voll im Trend. Viele namhafte Hersteller wie Bora, Miele, Siemens, Neff, Homeier oder Novy haben mittlerweile ähnliche Kochfeldabzug Produkte auf dem Markt. Das macht die Entscheidung für den richtigen Kochfeldabzug nicht einfacher. Welcher Kochfeldabzug ist am stärksten? Welcher Dunstabzug wirkt am besten? Der Küchenfinder Kochfeldabzug-Vergleich hilft dir mit der Leistungstabelle dabei, den richtigen Dunstabzug nach unten für deine Küche zu finden.
Kochfeldabzug Leistungsvergleich
Modell | Luftförderleistung maximal | Querströmung maximal | Energie-Effizienz | Lüfter-Effizienz | Fettfilter-Effizienz |
---|---|---|---|---|---|
Homeier Downair Mistral Plus* – Details | 1250 m³/h | 8 m/s | A | A | A |
ERGE AIRSTREAM EVO 01 – Details | 1150 m³/h | 9 m/s | A+ | k.A. | A |
ERGE AIRSTREAM EVO 02 – Details | 1150 m³/h | 9 m/s | A+ | k.A. | A |
ERGE AIRSTREAM EVO 03 – Details | 1050 m³/h | 9 m/s | A+ | k.A. | A |
Gutmann FONDA | 1000 m³/h | k.A. | k.A | k.A. | k.A |
ERGE AIRSTREAM Interia Plus – Details | 985 m³/h | k.A. | A+ | k.A. | A |
ERGE AIRSTREAM Interia Zero – Details | 985 m³/h | k.A. | A+ | k.A. | A |
ERGE AIRSTREAM Interia Control – Details | 985 m³/h | k.A. | A+ | k.A. | A |
ERGE AIRSTREAM Interia Light – Details | 985 m³/h | k.A. | A+ | k.A. | A |
Homeier Downair Mistral Slim* – Details | 800 m³/h | 8 m/s | A+ | A | A |
SE-KA 1000 Okta Miradur und Basic | 810 m³/h | k.A. | A+++ | k.A. | k.A. |
Homeier Downair Mistral* – Details | 770 m³/h | 8 m/s | A+ | A | A |
berbel Downline BKF 83 DL-A | 730 m³/h | k.A. | B | B | B |
SE-KA 500 Flex Duo | 720 m³/h | k.A. | A++ | k.A. | k.A. |
Oranier KFL 2094 – Details | 705 m³/h | k.A. | A | A | A |
Franke Mythos 2gether – Details | 700m³/h | k.A. | A+++ | k.A. | k.A. |
Faber Galileo | 700m³/h | k.A. | A+++ | k.A. | k.A. |
Bosch Serie 8 – Details | 690 m³/h | k.A. | A | A | B |
Gaggenau CV 282 – Details | 690 m³/h | k.A. | A | A | B |
Siemens inductionAir – Details | 690 m³/h | k.A. | A | A | B |
BORA Professional 2.0. PKAS | 689,8 m³/h | k.A. | A+ | A | B |
Oranier KXI 1082 | 685 m³/h | k.A. | A | A | A |
Oranier KXI 1092 – Details | 674 m³/h | k.A. | B | B | A |
AEG Combo Hob Abluft – Details | 647 m³/h | k.A. | A+ | A | B |
Bora Basic –Details | 647 m³/h | 4 m/s | C | D | B |
Novy One | 640 m³/h | 9 m/s | B | B | D |
BORA Pure X | 626,1 m³/h | k.A. | A+ | A | A |
BORA Pure Abluft – Details | 625,7 m³/h | k.A. | A+ | A | A |
Elica NikolaTesla – Details | 625 m³/h | k.A. | A+ | k.A. | k.A. |
Siemens InductionAir Plus – Details | 622 m³/h | k.A. | B | A | B |
SE-KA 900 Okta | 620 m³/h | k.A. | A | k.A. | k.A. |
SE-KA 800 Classic und Flex Duo | 620 m³/h | k.A. | A | k.A. | k.A. |
BORA Professional 2.0. PKA | 612,7 m³/h | k.A. | A++ | A | B |
Silverline Flow-In | 609 m³/h | k.A. | D | D | C |
Falmec Sintesti | 600 m³/h | k.A. | A++ | A | B |
Siemens modulAir | 600 m³/h | k.A. | A+ | A | C |
NEFF Kochfeldabzug – Details | 600 m³/h | k.A. | A+ | A | C |
BORA Pure Umluft – Details | 579,6 m³/h | k.A. | A+ | A | A |
Miele Two-In-One – Details | 570 m³/h | k.A. | A+ | A | A |
Bora Classic 2.0. –Details | 565,5 m³/h | k.A. | A+ | A | A |
Oranier KXI 1062 | 545 m³/h | k.A. | B | B | A |
berbel Downline BKF 83 DL-U | 540 m³/h | k.A. | B | B | B |
Küppersbusch KMI9850.0SR | 530 m³/h | k.A. | A | A | A |
V-ZUG Fusion – Details | 528 m³/h | k.A. | B | B | k.A. |
AEG Combo Hob Umluft – Details | 420 m³/h | k.A. | A+ | A | B |
Angegebene Werte lt. Hersteller nach DIN EN 61591; wir haben die genannten Werte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können aber keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernehmen. Für Details und konkreten Anfragen wende dich bitte an einen Händler oder direkt an den entsprechenden Hersteller.
*Diese Homeier Geräte setzen zwei Motoren ein.
Ist ein Kochfeldabzug laut oder leise?
Unser Lautstärken-Vergleich verrät es dir
Finde heraus, wie laut oder leise die Dunstabzüge von BORA, Miele & Co. sind und welcher bei der Lautstärke am besten abschneidet. In folgendem Beitrag vergleichen wir die Lautstärke bei der Dampf-Absaugung von den Kochfeldabzügen.
Was bedeuten diese Werte für die Wirksamkeit und die Kochfeldabzug Leistung?
Die Luftförderleistung gibt an, wieviel m³ Luft ein Kochfeldabzug pro Stunde umwälzt, also filtert. Je größer dein Küchenraum ist, desto höher muss dieser Wert sein.
Die Querströmung gibt an, wie stark der vom Lüfter-Motor erzeugte Sog sein kann. Sie gibt also an, wieviel Leistung zum Ansaugen des Dampfes zur Verfügung steht – je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Dampf landet im Dunstabzug. Zum Vergleich: Kochdampf steigt mit maximal 1 m/s nach oben.
Die Energie-Effizienz gibt den jährlichen Verbrauch auf einer Effizient-Skala an. Die Energieeffizienzklassen für Dunstabzugshauben reichen von der Bestnote „A++“ bis zur schlechtesten Effizienzklasse „F“.
Über die Lüfter-Effizienz erkennst du, wie sparsam ein Kochfeldabzug die elektrische Energie einsetzt, um die Luft durch die Filter zu leiten. Die Lüfter-Effizienz (auch “fluiddynamische Effizienz” genannt) reicht von A bis G.
Auch interessant ist die Fettfilter-Effizienz. Denn je mehr Fett aus dem Dampf in den Filtern des Dunstabzugs nach unten landet, desto besser ist die Fettfilter Bewertung. Diese Effizienz-Skala reicht von von A bis G.
Fazit: Downair Mistral Plus ist der Dunstabzug mit der höchsten Leistung im Vergleich
Mit einem Luftvolumen von 1250 m³/h (auf der intensivsten Stufe) bei der Dampf-Absaugung ist der Homeier Downair Mistral Plus der stärkste Dunstabzug nach unten im Küchenfinder Vergleich. Auch die zwei anderen Homeier Modelle des Herstellers aus Deutschland schneiden sehr gut ab. Allerdings besitzen die Homeier Dunstabzug-Modelle auch allesamt zwei Motoren. Auf Platz 2 und Platz 3 unseren Leistungsvergleiches liegen Dunstabzüge nach unten von Erge Küchentechnik.
Interessierst du dich für die Leistung eines anderen Kochfeldabzugs?
Lass uns wissen, von welchem Dunstabzug nach unten du gerne mehr erfahren würdest und schreib einen Kommentar.
Titelfoto: Neff – Der integrierte Kochfeldabzug von Neff ist hier voll in Action! Zwischen einem Domino- und Gaskochfeld wird dem Neff Kochfeldabzug nicht langweilig.
Luise Suffert 26. April 2017
Guten Tag,
wie arbeitet so ein Dunstabzug? wo wird das Kondenswasser aufgefangen?
Unser jetziges Ceranfeld hat mit Rahmen nur 57cm Breite.Könnte ich bei einem Neuerwerb ein Downair Mistral Plus einsetzen lassen?
MfG. Luise Suffert
Meine e-mail: lsuffert@gmail.com
Kerscher 26. Juni 2017
weshalb bekommt man auf dieser seite zu allen herstellern detaillierte informationen, nur zu bora nicht?
grüße
thomas kerscher
Küchenfinder Redaktion 26. Juni 2017
Hallo Thomas,
danke für deinen Kommentar! Wir arbeiten laufend an neuen Beiträgen, auch weitere Artikel zum BORA Kochfeldabzug sind in Planung. Was im Speziellen würde dich bei BORA interessieren?
Schöne Grüße!
PS: Hast du bereits unsere BORA Markenseite entdeckt? Dort findest du viele Infos zu BORA, inkl. BORA-Filme.
Küchenfinder Redaktion 27. Juni 2017
Hallo Thomas,
die findest weitere Informationen zu BORA in folgendem Beitrag:
https://magazin.kuechenfinder.com/bora-kochfeldabzug-preis-leistung-reinigung-kochfeld-mit-dunstabzug-nach-unten
Petra Ambrosy 1. November 2017
Hallo, ich hatte kürzlich nach den Werten des Flex-Induktionskochfelds mit integriertem Lüftungssystem Serie 200
CV 282 von Gaggenau gefragt – und muß mich in ein paasr Tagen entscheiden. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Ich schwanke zwischen diesem Abzug und dem von Bosch. Schöne Grüße Petra
Olivia 2. November 2017
Hallo Petra,
leider haben wir zu beiden Geräten noch keine persönlichen Erfahrungen gemacht. Für mehr Informationen zu den einzelnen Produkten wende dich deshalb bitte direkt an die Hersteller oder an einen Bosch bzw. Gaggenau Händler in deiner Nähe.
Liebe Grüße,
Olivia von Küchenfinder
Petra Ambrosy 4. November 2017
Hallo Olivia, schade! Wäre es möglich die Gaggenau in den Leistungsvergleich einzufügen? Liebe Grüße Petra
Olivia 6. November 2017
Hallo Petra,
wir haben die Werte nun übernommen. Zwischen dem Bosch und dem Gaggenau Gerät gibt es bezüglich der Luftförderleistung sowie der Energie-, Lüfter- und Fettfiltereffizienz keinen Unterschied. Wir wünschen dir weiterhin viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Dunstabzug!
Liebe Grüße
Mario 23. November 2017
Hallo
Könnte man den AirStream der Erge GmbH noch in die Tabelle einfügen?
Danke
Olivia 28. November 2017
Hallo Mario,
wir haben die Tabelle um die Werte der Airstream Interia und Airstream EVO Dunstabzüge von Erge ergänzt.
Liebe Grüße,
Olivia von Küchenfinder
Eva Fischer 11. Dezember 2017
Hallo Alle
Wir haben seit zwei Jahren zwei Domino-Kochfelder, Gas und Elektro plus Abzug, von BORA- funktioniert überhaupt nicht!
Im ersten Jahr (2015-2016)mussten wir mit Filmen beweisen, dass es nicht funktioniert, im zweiten Jahr (2016-2017) sollten Kochfelder und Abzug gegen alternative Produkte ausgewechselt werden. Bisher ist nichts passiert!
Abzüge nach unten sind immer problematisch, auch wenn sie schick aussehen. Für Gaskochfelder sind sie ungeeignet, da die Wärmeverteilung absolut unregelmässig ist, Die Flamme verzieht sich und die Töpfe brennen seitlich an.
Auch bei den Elektrokochfeldern wird z.B. Spaghettikochen ein Problem und der Dampf fängt sich am lackierten Unterboden des Oberschrankes. Von der Glaswand zwischen Oberschrank und Unterschrank rinnt dann das Kondenswasser ganz kontrolliert runter und kann auch besser gewischt werden….etc. etc. Wer hat ähnliche Erfahrungen mit BORA?
Ich wünsche allen kluge Entscheidungen!
Herzlich, eine klüger Gewordene
Jonas 15. Dezember 2017
Hallo
Wir suchen für unsere neue Küche eine Herd mit integriertem Dunstabzug.
Entscheiden wollten wir uns zwischen Bora Basic und Miele Typ in One.
Die Frage die sich nun stellt ist Preis/Leistung wer macht hier das Rennen.
Auch in puncto Handhabung(Reinigung/Bedienung) welches ist dort besser?
Vielleicht kann mich ja jemand bei der Entscheidung unterstützen.
Viele Grüße
Jonas
Viktoria 16. Mai 2018
Hallo Jonas,
Welcher Abzug ist es bei dir denn nun geworden und wie zufrieden bist du mit damit?
Wir stehen gerade vor der gleichen Entscheidung und schwanken auch zwischen Bora Basic und Miele Two in One.
Günter 2. Februar 2018
Ich würde mich freuen, wenn hier noch der Hersteller “Silverline Flow IN” mit eingebunden werden würde, da er auch preislich recht attraktiv ist. Leistungsmäßig reiht er sich zwischen “Oranier KFL 2094” und “Bosch Serie 8” ein.
Olivia 5. Februar 2018
Hallo Günter,
vielen Dank für deinen Input. Wir haben die Tabelle um die Werte des Silverline Flow-In ergänzt.
Liebe Grüße,
Olivia von Küchenfinder
Ralf 21. Februar 2018
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Dunstabzug nach unter und vermisse einen Preis- Leistungsvergleich bei Ihrer Aufstellung.
Was können Sie mir empfehlen?
Ralf Dahlenburg
Stefan 3. Mai 2018
Hallo,
gibt es schon Erfahrungen mit der neuen NEFF Serie TBD481AN (oder ähnliche Einbauvarianten)
Gruß Stefan
Michi 15. Juni 2018
Hallo! Ich hätte ein Frage bzgl FettFilterEffizienz! Bora Prof. schneidet mit F im Test ja eigenltich recht schlecht ab. (im Gegensatz zu z.B. Homaier) Warum? Bzw. wurde daran schon gearbeitet?
Danke für Rückmeldung!
Gruss Michi
Olivia 21. Juni 2018
Hallo Michi,
du hast recht. Im Vergleich zu manch anderen Geräten ist die Fettfilter Effizienz gering. Allerdings zeigen die Erfahrungen mit Bora, dass die Funktion dadurch keinesfalls beeinträchtigt wird. Solange der Fettfiter regelmäßig gereinigt wird, funktionieren Bora Dunstabzüge nach unten einwandfrei.
Liebe Grüße
Olivia von Küchenfinder
Sam 29. August 2018
Ist Oranier KXI 1082 nur ein Schreibfehler oder ein neues Gerät, welches noch vorgestellt wird? Der Hersteller selbst hatte noch keine Info dazu (Stand 08.2018). Es wäre natürlich super, wenn es ein 80cm breiter Kochfeld wäre, mehr dem Standard entsprechend.
Eva 4. Oktober 2018
Hallo, bei dem AEG Combo Hob steht, dass er eine Luftförderleistung von max. 647 m³/h hat. Auf der Website von AEG steht nur 400 m³/h. Was ist nun richtig?
Vielen Dank im Voraus u. mfg Evi
Olivia 5. Oktober 2018
Hallo Eva,
die Intensivleistung von 647 m³/h bezieht sich auf den AEG Combo Hob mit Abluft. Der AEG Comom Hob mit Umluft besitzt eine maximale Leistung von 420 m³/h (Intensivstufe). Wir haben unsere Tabelle dementsprechend ergänzt.
Liebe Grüße
Olivia von Küchenfinder
Lydia Blümlein 31. Oktober 2018
Hallo Olivia, was hältst du vom se.ka 800 . Habe mir eine Küche gekauft. Verkäufer sagte das ist eine Messeneuheit und sehr gut. Liebe Grüße Lydia
Olivia 9. November 2018
Hallo Lydia,
wir sowohl unseren Leistungsvergleich als auch unseren Lautstärkenvergleich um die Werte der SE-KA Kochfeldabzüge ergänzt.
Liebe Grüße
Olivia von Küchenfinder
Reto 31. Dezember 2018
Hallo Olivia
Könntest du bitte noch den neuen V-Zug Fusion einbauen. Da er preislich doch recht unter dem Miele liegt bin ich auf die Werte gespannt.
Danke und Gruss
Reto
Olivia 9. Januar 2019
Hallo Reto,
wir haben die Tabelle um die Werte des V-ZUG Fusion ergänzt.
Susi 23. Januar 2019
Hallo Olivia,
ist es moeglich das Model Faber Galileo mit in die Tabelle aufzunehmen? Sir wohnen in Ireland und das Model scheint eine echte Alternative fuer uns zu sein. Ich finde diese Seite sehr hilfreich, informativ und gut aufgebaut.
Vielen Dank
Olivia 24. Januar 2019
Wir haben die Tabelle um die Werte des Faber Galileo ergänzt.
Elke 24. März 2019
Könnt ihr bitte auch die Werte für den Abzug Fonda 2800 von Gutmann in die Tabelle aufnehmen?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Vielen Dank!
Olivia 25. März 2019
Hallo Elke,
wir haben die entsprechenden Werte ergänzt.
Liebe Grüße
Olivia von Küchenfinder
Elke 27. März 2019
Ihr seid ja schnell! Vielen Dank! Ein großes Lob auch zu der gesamten Seite, Sehr informativ!
Max 1. Mai 2019
hallo, warum wird eigentlich nirgends erwähnt dass der Kohlefiler nach einer gewissen Zeit erneuert werden muß? Bei Bora Basic z.B. alle 150 Betriebsstunden. Bei täglicher Benutzung von 1 Std muss also die Umluftfiltereinheit alle 5 Monate für ca. 140€ erneuert werden, nicht gerade billig. Wie ist das bei anderen Anbietern? Diese Kosten sollten bei einem Vergleich mitangeführt werden da dies doch wichtiger zu wissen ist als die geringen Stromkostenunterschiede.
DJ 5. Februar 2020
Hi Olivia,
Could you also include the values for the
Bora Pure in the table?
Thanks in advance!
Olivia 10. Februar 2020
Hi DJ,
thanks for asking. We have added the corresponding values.
Frey Nicola 15. November 2020
Würde gerne etwas über das Induktionsmuldenlüfterkochfeld Umluft der Firma Küppersbusch erfahren.
Es taucht überhaupt nicht auf, was hat das zu sagen?
KMI9850.0SR K-Series.8
Olivia 16. November 2020
Hallo Nicola,
wir haben nun die Werte des Küppersbusch KMI9850.0SR Kochfeldabzuges im Leistungs- und Lautstärkenvergleich ergänzt.
Dass der Kochfeldabzug bis dato im Vergleich nicht aufgenommen wurde, hat nichts mit seiner Leistung zu tun. Die Tabelle wird nach und nach ergänzt und der Küppersbusch Kochfeldabzug hat es einfach noch nicht in die Tabelle geschafft gehabt.
Liebe Grüße
Olivia von Küchenfinder